Fr. 90.00

Zur Neujustierung von Professionalität Sozialer Arbeit zwischen Adressat*innen, Institutionen und Gesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band fasst die theoretischen und empirischen Ergebnisse des Forschungsschwerpunkts "Professionalität der Sozialen Arbeit" an der Hochschule RheinMain zusammen. Sie beziehen sich auf verschiedene Aspekte von Differenz, an denen Professionelle beteiligt sind und die sie (re)produzieren. Untersucht und diskutiert werden spezifische Herausforderungen an die Professionalität in den Feldern der Bildung und der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit und das Verhältnis zwischen Professionellen und Forschenden sowie zwischen Forschung und Professionsentwicklung und Politik.

Inhaltsverzeichnis

Das Programm ProSozA im Überblick.- Theoretische Perspektiven auf Professionalität Sozialer Arbeit.- Differenz und Professionalität Sozialer Arbeit.- Gesundheit und Professionalität Sozialer Arbeit.- Forschung - Transfer - Politik(en).

Über den Autor / die Autorin











Die Forschungsgruppe "Professionalität Sozialer Arbeit"
¿


Produktdetails

Mitarbeit Forschungsgruppe Professionalität Sozialer Arbeit (Herausgeber), Forschungsgruppe Professionalität Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.06.2023
 
EAN 9783658401863
ISBN 978-3-658-40186-3
Seiten 302
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Illustration VII, 302 S.
Serie Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.