Fr. 53.50

Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gut vertretenMit dem vorliegenden Leitfaden erhalten Sie aus einer Hand eine praxisorientierte und gut verständliche Darstellung des gesamten Personalvertretungs- sowie Richter- und Staatsanwältebeteiligungsrechts des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter Berücksichtigung des 2023 novellierten Landespersonalvertretungsgesetzes führt er in die Grundlagen des LPVG NRW und des LRiStaG NRW ein, mit ausführlichen Erläuterungen zum Aufbau des Gesetzes, zur Gesetzesanwendung und - auslegung. Thematisch richtet er sich gleichermaßen an Personalratsmitglieder wie Dienststellenleitungen und ist sowohl für angehende als auch erfahrene Praktiker ein ebenso nützliches wie unverzichtbares Hilfsmittel.Das Besondere daran: - schnelle Orientierung über die Systematik der Gesetze dank thematisch gut strukturiertem Aufbau- anschauliche Erläuterung verfahrensrechtlicher Abläufe und personalvertretungsrechtlicher Kernvorschriften - anhand zahlreicher Tabellen, Grafiken, Beispiele und Praxistipps- Bonus: Einführung in die Technik der Gesetzesanwendung für Nichtjuristen

Über den Autor / die Autorin










Von Michael Klein, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Arnsberg a. D., und Dr. Martin Stuttmann, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf, Lehrbeauftragter der Universität Münster

Zusammenfassung

Gut vertreten

Mit dem vorliegenden Leitfaden erhalten Sie aus einer Hand eine praxisorientierte und gut verständliche Darstellung des gesamten Personalvertretungs- sowie Richter- und Staatsanwältebeteiligungsrechts des Landes Nordrhein-Westfalen.

Unter Berücksichtigung des 2023 novellierten Landespersonalvertretungsgesetzes führt er in die Grundlagen des LPVG NRW und des LRiStaG NRW ein, mit ausführlichen Erläuterungen zum Aufbau des Gesetzes, zur Gesetzesanwendung und - auslegung. Thematisch richtet er sich gleichermaßen an Personalratsmitglieder wie Dienststellenleitungen und ist sowohl für angehende als auch erfahrene Praktiker ein ebenso nützliches wie unverzichtbares Hilfsmittel.

Das Besondere daran:

- schnelle Orientierung über die Systematik der Gesetze dank thematisch gut strukturiertem Aufbau
- anschauliche Erläuterung verfahrensrechtlicher Abläufe und personalvertretungsrechtlicher Kernvorschriften - anhand zahlreicher Tabellen, Grafiken, Beispiele und Praxistipps
- Bonus: Einführung in die Technik der Gesetzesanwendung für Nichtjuristen

Produktdetails

Autoren Michael Klein, Martin Stuttmann, Martin (Dr.) Stuttmann
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.12.2023
 
EAN 9783503237647
ISBN 978-3-503-23764-7
Seiten 317
Abmessung 158 mm x 235 mm x 20 mm
Gewicht 488 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Nordrhein-Westfalen, NRW, beteiligung, personalvertretung, Personalrat, Personalvertretungsgesetz, Öffentliches Dienstrecht, Dienststelle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.