Fr. 75.00

Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften?" - Beiträge des Symposiums am 28. und 29. November 2019 in Rom

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit dem Historikertag in Frankfurt am Main im Herbst 1998 wird die Rolle der Geschichtswissenschaft im NS-Staat intensiv diskutiert. Dabei stand bisher vor allem die persönliche Schuld namhafter Fachvertreter im Mittelpunkt. Dieser Band geht erstmals den institutionellen Verstrickungen nach, die sich aus dem Zusammenschluss der Monumenta Germaniae Historica und dem Preußischen Historischen Institut in Rom zum 'Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde' ergaben. Ein wesentliches Anliegen der Beiträge ist es, die nach 1945 gerne vorgebrachte Auffassung vom "unpolitischen", objektiven Charakter mediävistischer Grundlagenforschung kritisch zu hinterfragen und das Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und Politik sichtbar zu machen. Wie unabhängig war historische Forschung unter dem Hakenkreuz? Erbrachte das 'Reichsinstitut' wirklich keine Gegenleistungen für die kontinuierliche Förderung durch das Reichswissenschaftsministerium und das Wohlwollen des Reichsführers SS? Diese Fragen werden mit personen- und institutionengeschichtlichen Ansätzen untersucht.

Produktdetails

Mitarbeit Martin Baumeister (Herausgeber), Martina Hartmann (Herausgeber), Arno Mentzel-Reuters (Herausgeber)
Verlag Harrassowitz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.05.2021
 
EAN 9783447116312
ISBN 978-3-447-11631-2
Seiten 250
Abmessung 178 mm x 18 mm x 249 mm
Gewicht 649 g
Illustration 36 Abb.
Serie MGH - Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.