Fr. 21.50

Physik 8, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Tatsächlich geschriebene Klassenarbeiten in Physik der 8. Klassen von Gymnasien in Baden-Württemberg. Aufgaben wurden modifiziert. Sehr ausführliche Lösungen mit Kommentaren zur Abiturrelevanz.In der 8. Klasse werden zwei Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Buch finden Sie zu jeder der beiden Leistungstests drei ausführliche Beispiele, also insgesamt sechs Klassenarbeiten.Nur der Durchblicker Verlag stellt solch schulnahe Aufgaben zur Verfügung.Die Klassenarbeiten entsprechen dem hohen Niveau aus Gymnasien von Baden-Württemberg, die so ähnlich tatsächlich gestellt worden sind. Sie spiegeln den gesamten Lernstoff der 8. Jahrgangsstufe entsprechend dem Bildungsplan 2016 wider.Die Hinweise in den Lösungen sind die absoluten Insidertipps von unseren Physiklehrern.Wir möchten Ihnen aufzeigen, dass es in Gymnasien aus Baden-Württemberg bestimmte Typen von Aufgaben gibt, die sich in Klassenarbeiten wiederholen und dass die Techniken, mit denen sich die Aufgaben lösen lassen, gut trainierbar sind.Klassenarbeiten 1Schwerpunkt Energie und MagnetismusKlassenarbeit 1.1. -Verschiedene Energieformen am Beispiel von Holz- Chemische Energie, Innere Energie, Kernenergie, Lageenergie, Spannungsenergie und elektrische Energie-Umwandlung verschiedener Energiearten-Energieerhaltung-Leistung und Wirkungsgrad berechnenKlassenarbeit 1.2-Energieformen und Berechnung der häufigsten Energieformen-Kinetische Energie-Energieerhaltungssatz-Anwendung Newtonsches Gesetz-Energieformen in einem Wasserkraftwerk-RechenausdrückeKlassenarbeit 1.3 -Berechnung verschiedener Energieformen-Unterscheidung Masse und Gewicht-Anwendung des Energieerhaltungssatz-Zusammenhang kinetischer und potentieller Energie-Durchtrennung Stabmagnet - Polbestimmung-Stabmagnet und Eisenspähne-Stabmagnet und Weicheisenkern - Polbestimmung-Magnetische Feldlinien-Kompass Funktionsweise-Magnetfeld zweier Stabmagnete Klassenarbeiten 2Swerpunkt Elektrische Stromkreise und Elektrischer Strom, MagnetisierungKlassenarbeit 2.1-Mehrfachsteckdose als Beispiel einer Parallelschaltung im Haushalt -komplizierte Schaltung mit drei Schaltern und drei Lämpchen-Beispiel für eine Wechselschaltung - Exakte Schaltung bestimmen-Umrechnung physikalischer Größen-Zusammenhang U = R I - 3 Anwendungsaufgaben-Was sind Kennlinien? Kennlinie zeichnen-Ohmsches Gesetz-Schaltung mit Messgeräten - Bestimmung des Widerstands und der SpannungKlassenarbeit 2.2-Analogie Stromkreis - Wasserkreislauf-verzweigter Schaltplan - Bestimmung Stromstärke (heller, dunkler) -komplizierte Schaltung - Untersuchung Schalterstellungen -Kurzschluss-Stromstärke, Spannung und Widerstand erklären-U = R I Anwendungsaufgaben-Umrechnung physikalischer Größen-Untersuchung von Kennlinien - Eisen, Konstantan, Graphit-Schaltung mit Messgeräten - Bestimmung der Stromstärke und der SpannungKlassenarbeit 2.3-Elektromagnet beschreiben-Unterschied Elektromagnet - Dauermagnet-Magnetisierung zweier Weicheisenstäbe durch Strom am Beispiel einer Spule-Magnetisierung einer Spule durch Strom - Anziehung ferromagnetischer Stoffeam Beispiel einer Hängevorrichtung-Magnetisierung einer Spule durch Strom - Anziehung ferromagnetischer Stoffeam Beispiel eines Wagens mit Eisen-Funktionsweise einer Haustürklingel

Produktdetails

Autoren Claus Arndt
Mitarbeit Heinrich Schmid (Illustration)
Verlag Durchblicker Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.07.2017
 
EAN 9783943703450
ISBN 978-3-943703-45-0
Seiten 68
Abmessung 210 mm x 298 mm x 6 mm
Gewicht 221 g
Serie Klassenarbeiten von Gymnasien
Thema Schule und Lernen > Lernhilfen/Abiturwissen > Sekundarstufe I

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.