Fr. 58.50

Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus - Die ausgeschlossenen und diskriminierten Mitglieder. Ein Gedenkbuch.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In über 300 Biografien erinnert das Buch an Rotary-Mitglieder, die unter dem Druck des Nazi-Regimes aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Einstellung aus deutschen und österreichischen Clubs ausgeschlossen wurden.Konrad Adenauer, Thomas Mann, Karl Wolfskehl - sie alle waren Anfang des 20. Jahrhunderts Mitglieder, teilweise Gründungsmitglieder, deutscher Rotary-Clubs - und sie alle wurden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus den Clubs ausgeschlossen: der Demokrat Adenauer galt den Nazis als politischer Gegner, Manns Ehefrau hatte jüdische Wurzeln und Wolfskehl war selbst Jude. So wurden unter dem immensen Druck des Nazi-Regimes ab 1933 zahlreiche Rotarier aus den Clubs gedrängt, viele von den Nazis verfolgt, in den Suizid getrieben oder ermordet.Rotary hat sein Agieren und Lavieren in dieser Zeit lange zu verdrängen versucht. Angeregt durch die Forschungen einer rotarischen Expertengruppe, wird dies hier anhand von Einzelschicksalen und in einer ausführlichen Einleitung dargestellt, und die verdrängte Geschichte der deutschen und österreichischen Rotary Clubs im Nationalsozialismus erstmals umfassend aufgearbeitet.

Über den Autor / die Autorin

Carl-Hans Hauptmeyer war bis 2013 Professor für Geschichte des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Regionalgeschichte an der Leibniz Universität Hannover. Er ist aktuell u.a. Koordinator der Forschungsinitiative »Rotary in Deutschland von der Mitte der 1920er bis zur Mitte der 1960er Jahre«.Hermann Schäfer, geb 1942, ist habilitierter Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Er war zuletzt Gründungspräsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1987-2006) und Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt (2006/07). Er ist apl. Prof. an der Universität Freiburg i. Br. und Honorarprofessor an der TU Karlsruhe.
Veröffentlichungen u. a.: »Rotary unter dem Nationalsozialismus«/»Rotary under Nazi Rule« (2019, 2020); »Deutsche Geschichte in 100 Objekten« (2015, chinesische Übers. 2021).

Zusammenfassung

In über 300 Biografien erinnert das Buch an Rotary-Mitglieder, die unter dem Druck des Nazi-Regimes aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Einstellung aus deutschen und österreichischen Clubs ausgeschlossen wurden.

Konrad Adenauer, Thomas Mann, Karl Wolfskehl - sie alle waren Anfang des 20. Jahrhunderts Mitglieder, teilweise Gründungsmitglieder, deutscher Rotary-Clubs - und sie alle wurden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus den Clubs ausgeschlossen: der Demokrat Adenauer galt den Nazis als politischer Gegner, Manns Ehefrau hatte jüdische Wurzeln und Wolfskehl war selbst Jude. So wurden unter dem immensen Druck des Nazi-Regimes ab 1933 zahlreiche Rotarier aus den Clubs gedrängt, viele von den Nazis verfolgt, in den Suizid getrieben oder ermordet.
Rotary hat sein Agieren und Lavieren in dieser Zeit lange zu verdrängen versucht. Angeregt durch die Forschungen einer rotarischen Expertengruppe, wird dies hier anhand von Einzelschicksalen und in einer ausführlichen Einleitung dargestellt, und die verdrängte Geschichte der deutschen und österreichischen Rotary Clubs im Nationalsozialismus erstmals umfassend aufgearbeitet.

Zusatztext

»(eine) fesselnde Studie«
(Thomas Kliemann, General-Anzeiger Bonn, 15.01.2025)

Bericht

»(eine) fesselnde Studie« (Thomas Kliemann, General-Anzeiger Bonn, 15.01.2025)

Produktdetails

Autoren Carl-Hans Hauptmeyer, Hermann Schäfer, Hermann (Prof. Dr.) Schäfer
Mitarbeit Carl-Hans Hauptmeyer (Vorwort), Carl-Hans Hauptmeyer (Nachwort)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.10.2024
 
EAN 9783835356351
ISBN 978-3-8353-5635-1
Seiten 892
Abmessung 150 mm x 60 mm x 225 mm
Gewicht 1228 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Geschichte, Datenbank, Zeitgeschichte, Emigration, Verstehen, Deutschland, Konzentrationslager, Verdrängung, Flucht, Biografien, Juden, Suizid, Erinnerungskultur, Schicksale, Holocaust, Shoa, Verstrickung, Arierparagraph, Rotary, Selbstauflösung, Kollektivbeschweigen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.