Fr. 50.90

»Lyrische Sylbenmaasse« - Kritische Edition

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Klopstock! Fortschritte der PoesieKlopstocks im März 1764 in einer Auflage von nur 16 Exemplaren gedrucktes Manuskript »Lyrische Sylbenmaasse« ist eines der interessantesten Dokumente seiner poetischen Reflexion. Es enthält 30 von ihm neu erfundene metrische Schemata mit beigefügten Beispielstrophen aus Gedichten und Entwürfen zum abschließenden Gesang des »Messias«, die alle erst kurz vor der Drucklegung der kleinen Schrift entstanden sind. Die »Sylbenmaasse« manifestieren eine Wende weg von der Nachahmung antiker Formen hin zur Konstruktion einer Vielfalt eigener Odenstrophen. Sie eröffnen eine Schaffensphase, die durch die intensive Auseinandersetzung mit der Spannung von abstrakter metrischer Vorgabe und ihrer sprachlichen Realisierung im konkreten Gedicht geprägt ist.Der zum 300. Geburtstag Klopstocks erscheinende Band bietet eine detaillierte textkritische Edition der »Lyrischen Sylbenmaasse« (mit Faksimiles des erhaltenen Autographs und des Manuskriptdrucks) sowie zweier weiterer, in den engeren Kontext gehörender Drucke von »Fragmente[n] aus dem XXten Ges[ang] des Mess[ias]« Die Edition wird begleitet von einer Einleitung zur Entstehung der »Sylbenmaasse« und einem Nachwort, das die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Dokuments des Klopstock`schen Erfindungsgeistes herausarbeitet.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war wohl der bekannteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Neben dem Versepos »Der Messias« gehören die Oden-Ausgaben zu seinen berühmtesten und wirkungsmächtigsten Werken.Marit Müller, geb. 1989, studierte Germanistik und Philosophie sowie Editionswissenschaft und Textkritik in Heidelberg. Im Wallstein Verlag publizierte sie Editionen von Klopstocks »Oden« und »Lyrischen Sylbenmaassen« und einen zusammen mit Roland Reuß herausgegebenen Band zu Hölderlins »Nachtgesängen«.

Zusammenfassung

Klopstock! Fortschritte der Poesie

Klopstocks im März 1764 in einer Auflage von nur 16 Exemplaren gedrucktes Manuskript »Lyrische Sylbenmaasse« ist eines der interessantesten Dokumente seiner poetischen Reflexion. Es enthält 30 von ihm neu erfundene metrische Schemata mit beigefügten Beispielstrophen aus Gedichten und Entwürfen zum abschließenden Gesang des »Messias«, die alle erst kurz vor der Drucklegung der kleinen Schrift entstanden sind. Die »Sylbenmaasse« manifestieren eine Wende weg von der Nachahmung antiker Formen hin zur Konstruktion einer Vielfalt eigener Odenstrophen. Sie eröffnen eine Schaffensphase, die durch die intensive Auseinandersetzung mit der Spannung von abstrakter metrischer Vorgabe und ihrer sprachlichen Realisierung im konkreten Gedicht geprägt ist.
Der zum 300. Geburtstag Klopstocks erscheinende Band bietet eine detaillierte textkritische Edition der »Lyrischen Sylbenmaasse« (mit Faksimiles des erhaltenen Autographs und des Manuskriptdrucks) sowie zweier weiterer, in den engeren Kontext gehörender Drucke von »Fragmente[n] aus dem XXten Ges[ang] des Mess[ias]« Die Edition wird begleitet von einer Einleitung zur Entstehung der »Sylbenmaasse« und einem Nachwort, das die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Dokuments des Klopstock`schen Erfindungsgeistes herausarbeitet.

Produktdetails

Autoren Friedrich Gottlieb Klopstock
Mitarbeit Marit Müller (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.10.2024
 
EAN 9783835355750
ISBN 978-3-8353-5575-0
Seiten 142
Abmessung 210 mm x 10 mm x 295 mm
Gewicht 434 g
Illustration 60 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Lyrik, Faksimile, Versmaß, metrische Schemata

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.