Fr. 78.00

Was für Jungen Sinn ergibt - Emotionale Schlüsselerfahrungen als Weg zu einer gendersensiblen Religionsdidaktik für Jungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Rahmen der pädagogischen Geschlechterforschung herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass im allgemeinschulischen Kontext wie im Religionsunterricht geschlechtstypische Unterschiede vorliegen - auch zulasten von Jungen. Es ist ersichtlich, dass Jungen in verschiedenen Bereichen tendenziell anders handeln und auch unterschiedliche Leistungen erbringen als Mädchen. Warum sie das tun und was getan werden muss, um größtmögliche Chancengleichheit zu erreichen, ist jedoch umstritten. Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Frage des Warum, indem sie das emotionale Erleben der Jungen in der Lebensphase der Jugend analysiert, um herauszufinden, welche Bedürfnisse, Ängste, Sorgen und Sehnsüchte besonders zentral sind und ihr Handeln und Verhalten vor allem in der Schule beeinflussen. Dies bildet den Grundstein, auf welchem Fördermaßnahmen für Jungen konstruiert werden können, die von diesen als hilfreich erfahren werden.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Jens Beiner wurde im Fach Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg promoviert und arbeitet als Religionslehreran einer Realschule.

Zusammenfassung

Im Rahmen der pädagogischen Geschlechterforschung herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass im allgemeinschulischen Kontext wie im Religionsunterricht geschlechtstypische Unterschiede vorliegen - auch zulasten von Jungen. Es ist ersichtlich, dass Jungen in verschiedenen Bereichen tendenziell anders handeln und auch unterschiedliche Leistungen erbringen als Mädchen. Warum sie das tun und was getan werden muss, um größtmögliche Chancengleichheit zu erreichen, ist jedoch umstritten.
Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Frage des Warum, indem sie das emotionale Erleben der Jungen in der Lebensphase der Jugend analysiert, um herauszufinden, welche Bedürfnisse, Ängste, Sorgen und Sehnsüchte besonders zentral sind und ihr Handeln und Verhalten vor allem in der Schule beeinflussen. Dies bildet den Grundstein, auf welchem Fördermaßnahmen für Jungen konstruiert werden können, die von diesen als hilfreich erfahren werden.

Produktdetails

Autoren Jens Beiner, Jens (Dr.) Beiner
Mitarbeit Rita Burrichter (Herausgeber), Bernhard Grümme (Herausgeber), Hans Mendl (Herausgeber), Hans Mendl u a (Herausgeber), Manfred L. Pirner (Herausgeber), Martin Rothgangel (Herausgeber), Thomas Schlag (Herausgeber), Rita Burrichter (Herausgeber der Reihe), Bernhard Grümme (Herausgeber der Reihe), Hans Mendl (Herausgeber der Reihe), Manfred L. Pirner (Herausgeber der Reihe), Martin Rothgangel (Herausgeber der Reihe), Thomas Schlag (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783170447103
ISBN 978-3-17-044710-3
Seiten 344
Abmessung 155 mm x 17 mm x 232 mm
Gewicht 517 g
Illustration 16 Abb.
Serie Religionspädagogik innovativ
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Männlichkeit, Theologie, Christentum, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschlechterdifferenz, Geschlechterbeziehung, Geschlechtersozialisation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.