Fr. 51.50

Jenseits der Diagnosen - Fallstricke der Psychotherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In den letzten Jahren ist die Zahl psychischer Diagnosen rasant gestiegen: Deutschlandweit werden doppelt so viele Psychotherapien wie noch vor 15 Jahren durchgeführt. Die Zahl der niedergelassenen Psychotherapeuten wächst und wächst. Sind wir alle krank - oder stimmt etwas nicht mit dem System Psychotherapie? In spannenden Fallgeschichten erzählt der erfahrene Psychotherapeut Dr. Holger Richter von ungewöhnlichen Fällen, bei denen die Diagnose nicht sagt, was los ist, Behandlungen sich im Kreis drehen, immer mehr Diagnosen und Therapien hinzukommen - und der Patient dennoch krank bleibt. In kurzen Nachbetrachtungen entwickelt er eine weitergehende Sichtweise auf eine Diagnose und daraus den Therapieplot, der die wesentlichen Knackpunkte erfasst, um dem Dilemma des "Immer Mehr" an Therapie zu entkommen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Holger Richter ist leitender Psychologe des St.-Marien-Krankenhauses Dresden. Er arbeitet seit nahezu dreißig Jahren als Psychotherapeut mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen.
Als Dozent und Supervisor in der Ausbildung zum Psychotherapeuten ist er u.a. an der Psychologischen Hochschule Berlin, der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie und der IAP-Dresden tätig. Er wurde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Therapiegutachter bestellt.
Der Autor war Mitglied der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur Aufarbeitung der Psychologie der DDR.

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist die Zahl psychischer Diagnosen rasant gestiegen: Deutschlandweit werden doppelt so viele Psychotherapien wie noch vor 15 Jahren durchgeführt. Die Zahl der niedergelassenen Psychotherapeuten wächst und wächst. Sind wir alle krank - oder stimmt etwas nicht mit dem System Psychotherapie? In spannenden Fallgeschichten erzählt der erfahrene Psychotherapeut Dr. Holger Richter von ungewöhnlichen Fällen, bei denen die Diagnose nicht sagt, was los ist, Behandlungen sich im Kreis drehen, immer mehr Diagnosen und Therapien hinzukommen - und der Patient dennoch krank bleibt. In kurzen Nachbetrachtungen entwickelt er eine weitergehende Sichtweise auf eine Diagnose und daraus den Therapieplot, der die wesentlichen Knackpunkte erfasst, um dem Dilemma des "Immer Mehr" an Therapie zu entkommen.

Produktdetails

Autoren Holger Richter
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783170443587
ISBN 978-3-17-044358-7
Seiten 265
Abmessung 155 mm x 12 mm x 232 mm
Gewicht 443 g
Illustration 2 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Psychologie, Fehldiagnose, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Behandlungsfehler, medizinische versorgung, Behandlungserfolg, Fallvignetten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.