Fr. 51.50

Marketing für Kunst und Kultur - Band 2: Instrumente - Digitale Angebote - Branding - Kunstmarkt

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.12.2027

Beschreibung

Mehr lesen

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Publikum und Fördermittel, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch verschärft wurde, profitieren Kultureinrichtungen vom konsequenten Einsatz moderner Marketinginstrumente.Allerdings müssen die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft im Hinblick auf Marktstruktur, Zielsetzungen der Akteure und Wertschöpfung beim Einsatz der Instrumente des Marketing-Mix berücksichtigt werden; nur dann lassen sich attraktive und das Publikum motivierende künstlerische Konzepte, kulturelle Leistungen und Auftritte zielführend und nutzbringend umsetzen. Die Autor:innen führen innovativ einen erweiterten Katalog der Marketing-Instrumente als "Werkzeugkasten" der Kulturvermittlung. Ein mit den erforderlichen systematischen Basics verbundener erzählender Stil, der gezielt auf die Ansprüche auch weniger ökonomieaffiner Zielgruppen abhebt, sowie aktuelle Fallbeispiele aus der Kulturpraxis und der Kunstmärkte bilden den Kern der Publikation.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Bernd Günter lehrt Marketing und Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Julia Römhild ist als Akademische Rätin für den Bereich Kulturmanagement an der Universität Düsseldorf tätig. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck ist Direktorin des ZADIK, Köln, und Professorin am Institut für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln.

Zusammenfassung

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Publikum und Fördermittel, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch verschärft wurde, profitieren Kultureinrichtungen vom konsequenten Einsatz moderner Marketinginstrumente.
Allerdings müssen die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft im Hinblick auf Marktstruktur, Zielsetzungen der Akteure und Wertschöpfung beim Einsatz der Instrumente des Marketing-Mix berücksichtigt werden; nur dann lassen sich attraktive und das Publikum motivierende künstlerische Konzepte, kulturelle Leistungen und Auftritte zielführend und nutzbringend umsetzen.
Die Autor:innen führen innovativ einen erweiterten Katalog der Marketing-Instrumente als "Werkzeugkasten" der Kulturvermittlung. Ein mit den erforderlichen systematischen Basics verbundener erzählender Stil, der gezielt auf die Ansprüche auch weniger ökonomieaffiner Zielgruppen abhebt, sowie aktuelle Fallbeispiele aus der Kulturpraxis und der Kunstmärkte bilden den Kern der Publikation.

Produktdetails

Autoren Bernd Günter, Nad Oberste-Hetbleck, Nadine Oberste-Hetbleck, Julia Römhild
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.12.2027
 
EAN 9783170433441
ISBN 978-3-17-043344-1
Seiten 350
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Management, optimieren, Marketing-Mix, Non-Profit-Organisation, Kreativwirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.