Fr. 23.90

Lehrbrief Polytrauma

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten.

Über den Autor / die Autorin

Tim Halfen, B. Sc., Pflegepädagogik, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Rettungssanitäter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für klinische Pflegewissenschaft an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Kevin Alvarez Losada, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Bildungsreferent des Bildungswerks des DRK-Kreisverbands Bonn.

Zusammenfassung

Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten.

Produktdetails

Autoren Kevin Alvarez Losada, Tim Halfen
Mitarbeit Alvarez Losada (Herausgeber), Kevin Alvarez Losada (Herausgeber), Tim Halfen (Herausgeber), Kevin Alvarez Losada (Herausgeber der Reihe), Tim Halfen (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2024
 
EAN 9783170422322
ISBN 978-3-17-042232-2
Seiten 34
Abmessung 210 mm x 5 mm x 297 mm
Gewicht 124 g
Illustration 5 Abb., 3 Tab.
Serie Einsatz Notaufnahme
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Trauma, Medizin, Gesundheit, Notfall, Rettungsdienst, Polytrauma, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Notaufnahme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.