Fr. 55.90

Die 10 Kapitel der Malerei - Lars Teichmann

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Historische Bildquellen und gestische Freiheit
Ob auf monumentalen oder kleinen Leinwänden, in grellen oder gedämpften Kompositionen, Lars Teichmanns (geb. 1980 in Burgstädt, lebt und arbeitet in Berlin) Sujets sind gekennzeichnet von kunsthistorischen Bezügen - Diego Velázquez, die französische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts, japanische Holzschnitte -, wobei ihn besonders die klassische formale Grundstruktur interessiert. Teichmanns charakteristisches Zusammenspiel aus markanten schwarzen Pigmenten und bunter Farbe, die in dynamischen Malgesten aufgetragen werden, lässt Malgrund und Gegenstand miteinander verschmelzen. Es entstehen farbintensive Stillleben oder anonyme, bisweilen geisterhafte Figuren, die seine Leinwände beleben und sich in zahlreichen Variationen durch sein imposantes Werk ziehen.
Die Publikation Die 10 Kapitel der Malerei führt mit einem umfangreichen Bildteil und Essays von Julia Behrens und Heinz Stahlhut in die verschiedenen Schaffensperioden von Lars Teichmann ein.


Historic Visual Sources and Gestural Liberty
On monumental or modest canvases, in bold or muted compositions: Lars Teichmann's (b. Burgstädt, 1980; lives and works in Berlin) motifs are informed by art-historical references-Diego Velázquez, the French salon painters of the nineteenth century, Japanese woodcuts; he is especially interested in the classic basic formal structure. Teichmann's characteristic interplay between distinctive black pigments and bright paints applied in dynamic painterly gestures fuses ground and object. He creates intensely colorful still lifes or anonymous and sometimes spectral figures who bring his canvases to life and populate his imposing oeuvre in many variations.
With an extensive plate section and essays by Julia Behrens and Heinz Stahlhut, the publication Die 10 Kapitel der Malerei offers a comprehensive introduction to the different periods of Lars Teichmann's oeuvre.

Zusammenfassung

Historische Bildquellen und gestische Freiheit
Ob auf monumentalen oder kleinen Leinwänden, in grellen oder gedämpften Kompositionen, Lars Teichmanns (geb. 1980 in Burgstädt, lebt und arbeitet in Berlin) Sujets sind gekennzeichnet von kunsthistorischen Bezügen – Diego Velázquez, die französische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts, japanische Holzschnitte –, wobei ihn besonders die klassische formale Grundstruktur interessiert. Teichmanns charakteristisches Zusammenspiel aus markanten schwarzen Pigmenten und bunter Farbe, die in dynamischen Malgesten aufgetragen werden, lässt Malgrund und Gegenstand miteinander verschmelzen. Es entstehen farbintensive Stillleben oder anonyme, bisweilen geisterhafte Figuren, die seine Leinwände beleben und sich in zahlreichen Variationen durch sein imposantes Werk ziehen.
Die Publikation Die 10 Kapitel der Malerei führt mit einem umfangreichen Bildteil und Essays von Julia Behrens und Heinz Stahlhut in die verschiedenen Schaffensperioden von Lars Teichmann ein.


Historic Visual Sources and Gestural Liberty
On monumental or modest canvases, in bold or muted compositions: Lars Teichmann’s (b. Burgstädt, 1980; lives and works in Berlin) motifs are informed by art-historical references—Diego Velázquez, the French salon painters of the nineteenth century, Japanese woodcuts; he is especially interested in the classic basic formal structure. Teichmann’s characteristic interplay between distinctive black pigments and bright paints applied in dynamic painterly gestures fuses ground and object. He creates intensely colorful still lifes or anonymous and sometimes spectral figures who bring his canvases to life and populate his imposing oeuvre in many variations.
With an extensive plate section and essays by Julia Behrens and Heinz Stahlhut, the publication Die 10 Kapitel der Malerei offers a comprehensive introduction to the different periods of Lars Teichmann’s oeuvre.

Produktdetails

Autoren Lars Teichmann
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.11.2023
 
EAN 9783954766215
ISBN 978-3-95476-621-5
Seiten 288
Abmessung 249 mm x 32 mm x 312 mm
Gewicht 1750 g
Illustration Farbabbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Verstehen, Zeitgenössische Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.