Fr. 14.50

Wir sind Wölfe - Ein berührender Roman über eine Flucht im Zweiten Weltkrieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein berührender Roman über eine Flucht im Zweiten Weltkrieg

Liesl hat ihrer Mama versprochen, auf Otto und Mia aufzupassen. Sie ist die Älteste, sie hat die Verantwortung. Um nicht der Roten Armee in die Hände zu fallen, schlagen sich die drei Geschwister im bitterkalten Winter alleine durch die Wälder und Sümpfe Ostpreußens, immer auf der Suche nach Nahrung und einem Unterschlupf für eine Nacht. Als sie eines Tages auf drei verwahrloste Jungen stoßen, die ihnen vom Kriegsende und dem Tod Hitlers erzählen, sind es auch diese drei, die Liesl die Augen öffnen: »Ihr seid wild, Wölfe wie wir.« Und Liesl muss den Jungen recht geben. In einer Welt, in der Kinder auf sich allein gestellt auf der Flucht sind, müssen sie zu Wölfen werden, um zu überleben. Wölfe lassen sich nicht erwischen. Wölfe geben aber auch nicht auf. Und manchmal geschieht ein Wunder.
Ein spannender Roman für Kinder ab 10 über das bewegende Schicksal der Wolfskinder

Über den Autor / die Autorin

Katarina Nannestad ist eine preisgekrönte australische Autorin. Sie wuchs im ländlichen New South Wales auf und war als Lehrerin tätig. Am liebsten aber geht sie ihrer Liebe zu Geschichten nach. Das Schicksal der »Wolfskinder« hat sie so tief bewegt, dass sie mit »Wir sind Wölfe« ein Zeichen gegen das Vergessen setzen wollte. Nannestad lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Bendigo.Martina Heiduczek wuchs in einem kleinen Dorf an der Ostsee auf. Heute lebt sie als freischaffende Illustratorin und Grafikdesignerin in Australien. Mit einer Leidenschaft für Farben und Texturen arbeitet sie mit gerne mit verschiedenen Materialien, mit Buntstiften, Aquarell und Gouache. Ihre Arbeiten sind inspiriert von der Natur, den Menschen und Landschaften, die sie umgeben.Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).

Zusammenfassung

Ein berührender Roman über eine Flucht im Zweiten Weltkrieg

Liesl hat ihrer Mama versprochen, auf Otto und Mia aufzupassen. Sie ist die Älteste, sie hat die Verantwortung. Um nicht der Roten Armee in die Hände zu fallen, schlagen sich die drei Geschwister im bitterkalten Winter alleine durch die Wälder und Sümpfe Ostpreußens, immer auf der Suche nach Nahrung und einem Unterschlupf für eine Nacht. Als sie eines Tages auf drei verwahrloste Jungen stoßen, die ihnen vom Kriegsende und dem Tod Hitlers erzählen, sind es auch diese drei, die Liesl die Augen öffnen: »Ihr seid wild, Wölfe wie wir.« Und Liesl muss den Jungen recht geben. In einer Welt, in der Kinder auf sich allein gestellt auf der Flucht sind, müssen sie zu Wölfen werden, um zu überleben. Wölfe lassen sich nicht erwischen. Wölfe geben aber auch nicht auf. Und manchmal geschieht ein Wunder.

Ein spannender Roman für Kinder ab 10 über das bewegende Schicksal der Wolfskinder

Produktdetails

Autoren Katrina Nannestad
Mitarbeit Martina Heiduczek (Illustration), Bettina Obrecht (Übersetzung)
Verlag CBT
 
Originaltitel Wir sind Wölfe
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 10 bis 99 Jahre
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.08.2024
 
EAN 9783570316214
ISBN 978-3-570-31621-4
Seiten 352
Abmessung 119 mm x 188 mm x 27 mm
Gewicht 288 g
Illustration 15 SW-Abb.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Zweiter Weltkrieg, Hoffnung, Rote Armee, Krieg, Vertreibung, Ostpreussen, Weltkrieg, Flucht, Litauen, Schullektüre, Waisenkinder, Adolf Hitler, ab 10, Mitmenschlichkeit, Der Junge im gestreiften Pyjama, Wolfskinder, Zusatzmaterial, mit Unterrichtsmaterial, Krieg in der Ukraine, Der Pfad, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, Kinder/Jugendliche: Wahre Geschichten als Fiktion erzählt, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre, Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.