Fr. 33.50

Von nahen Dingen und Menschen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In kurzen Prosatexten umkreist Hanns-Josef Ortheil das Zeitgeschehen der letzten fünf Jahre. Meist entzündet sich die Erzählung an einer Begebenheit, einer Nachricht, einer Begegnung - und führt ins Autobiografische, Philosophische oder auch Humoristische. Ob er die agile Kontaktfreude von Pinguinen beschreibt oder erklärt, warum sich die Bilder Jan Vermeers so großer Beliebtheit erfreuen - stets münden seine Aperçus in eine Pointe, weiten sich vom Privaten oder auch Zufälligen zum Allgemeinen.

Über den Autor / die Autorin

HANNS-JOSEF ORTHEIL wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sein Gesamtwerk umfasst mehr als siebzig Buchveröffentlichungen. Hanns-Josef Ortheil zählt zu dem meistgelesenen deutschen Schriftstellern der Gegenwart. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Zusammenfassung

In kurzen Prosatexten umkreist Hanns-Josef Ortheil das Zeitgeschehen der letzten fünf Jahre. Meist entzündet sich die Erzählung an einer Begebenheit, einer Nachricht, einer Begegnung – und führt ins Autobiografische, Philosophische oder auch Humoristische. Ob er die agile Kontaktfreude von Pinguinen beschreibt oder erklärt, warum sich die Bilder Jan Vermeers so großer Beliebtheit erfreuen – stets münden seine Aperçus in eine Pointe, weiten sich vom Privaten oder auch Zufälligen zum Allgemeinen.

Vorwort

»Wo Hanns-Josef Ortheil ist, herrscht Licht.« STEFAN KISTER, STUTTGARTER ZEITUNG

Zusatztext

»Er ist der Meister großer Form aber auch und vor allem der kleinen, der Miniaturen«
Franziska von Busse, WDR3 GUTENBERGS WELT

»Knapp und auf den Punkt gebracht.«
Leonie Berger, SWR KULTUR

»Ein wunderbares Buch über Nähe, dicht erzählt und nicht um kuriose Pointen verlegen.«
Michael Braun, AACHENER ZEITUNG

»Unter der amüsanten Oberfläche verbergen sich viele nachdenkenswerte Aspekte: Es empfiehlt sich deshalb eine dosierte Lektüre!«
NÜRNBERGER NACHRICHTEN

»Eine Harmonielehre des guten Lebens, ein wunderbares Buch über Nähe, dicht erzählt und nicht um kuriose Pointen verlegen.«
Michael Braun, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»[E]ine bunt-meditative Lektüre«
Marcus Hladek, STADT FRANKFURT IM BLICK

Bericht

»Er ist der Meister großer Form aber auch und vor allem der kleinen, der Miniaturen« Franziska von Busse, WDR3 GUTENBERGS WELT »Knapp und auf den Punkt gebracht.« Leonie Berger, SWR KULTUR »Ein wunderbares Buch über Nähe, dicht erzählt und nicht um kuriose Pointen verlegen.« Michael Braun, AACHENER ZEITUNG »Unter der amüsanten Oberfläche verbergen sich viele nachdenkenswerte Aspekte: Es empfiehlt sich deshalb eine dosierte Lektüre!« NÜRNBERGER NACHRICHTEN »Eine Harmonielehre des guten Lebens, ein wunderbares Buch über Nähe, dicht erzählt und nicht um kuriose Pointen verlegen.« Michael Braun, KÖLNER STADT-ANZEIGER »[E]ine bunt-meditative Lektüre« Marcus Hladek, STADT FRANKFURT IM BLICK

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.