Fr. 37.90

»Mich wundert, dass ich so fröhlich bin« Johannes Mario Simmel - die Biografie - Das faszinierende Porträt des Jahrhundert-Autors von »Es muss nicht immer Kaviar sein«

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die erste Biografie über den Bestsellerautor Johannes Mario Simmel
In dieser Biografie, die anlässlich Simmels 100. Geburtstag am 7. April 2024 erscheint, blicken wir dem Reporter und Schriftsteller bei seiner Arbeit über die Schulter, sehen das Nachkriegs-Deutschland und den Kalten Krieg mit seinen Augen und atmen den warmen Pinienduft an der Côte d'Azur. Der leidenschaftliche Pazifist Simmel wollte aufrütteln, aufklären, warnen - und verführen. Liebe, Leidenschaft, Verrat, Versöhnung, Hoffnung, Angst und Mut prägen Leben und Werk dieses engagierten Menschen.
Johannes Mario Simmel war einer der populärsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane wurden allesamt zu Bestsellern und verkauften sich millionenfach. Er verstand es meisterhaft, seine Leserinnen und Leser in Bann zu ziehen. Auch sein Leben war großes Kino: Eine unbeschwerte Kindheit in Wien endete abrupt, als die Nationalsozialisten in Österreich einmarschierten. Als Sohn eines Juden musste er ständig um sein Leben und dasjenige seiner Familie bangen.
Claudia Graf-Grossmann lässt Erben, Verwandte und Weggefährten zu Wort kommen. Sie hat mit prominenten Freunden und Freundinnen von Johannes Mario Simmel gesprochen, darunter Iris Berben und Elke Heidenreich. Graf-Grossmann hat aufwändig in zahlreichen Archiven recherchiert.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, darunter ein Großteil bisher unveröffentlichter Privat-Aufnahmen.
»Was prägt einen Menschen, was macht ihn unverwechselbar? Claudia Graf-Grossmann zeichnet das Porträt meines Freundes Mario wunderbar einfühlsam und packend - er würde sich freuen!« Iris Berben

»Er verstand sich als Geschichtenerzähler. Man kann sein Werk auch als eine politische Skandalgeschichte der versunkenen Bundesrepublik lesen. Die DDR hatte die Bücher des bekennenden Sozialisten verboten.« Hannes Hintermeier, FAZ

»Ich fieberte den Simmel Romanen entgegen. Was er drauf hatte, konnte mir kein Lehrer am Gymnasium beibringen. Ich mochte diesen Röntgenblick auf die Gesellschaft und seine Art, mich in eine Geschichte zu ziehen. Ja, ich verdanke ihm viel ...« Klaus-Peter Wolf

Über den Autor / die Autorin


Claudia E. Graf-Grossmann, geb. 1959, ist Betriebsökonomin und Autorin. 2018 publizierte sie
Food Saving: Über Reste und zu Taten
, 2016 erschien die Biografie über ihren Großvater,
Marcel Grossmann – Aus Liebe zur Mathematik
, die 2018 in englischer Übersetzung herauskam. Graf-Grossmann lebt in der Schweiz und in Frankreich.

Zusammenfassung

Die erste Biografie über den Bestsellerautor Johannes Mario Simmel

In dieser Biografie, die anlässlich Simmels
100. Geburtstag
am 7. April 2024 erscheint,  blicken wir dem Reporter und Schriftsteller bei seiner Arbeit über die Schulter, sehen das
Nachkriegs-Deutschland
und den
Kalten Krieg
mit seinen Augen und atmen den warmen Pinienduft an der Côte d'Azur. Der leidenschaftliche
Pazifist
Simmel wollte aufrütteln, aufklären, warnen – und verführen. Liebe, Leidenschaft, Verrat, Versöhnung, Hoffnung, Angst und Mut prägen Leben und Werk dieses engagierten Menschen.


Johannes Mario Simmel war einer der populärsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane wurden allesamt zu Bestsellern und verkauften sich millionenfach. Er verstand es meisterhaft, seine Leserinnen und Leser in Bann zu ziehen. Auch sein Leben war
großes Kino
: Eine
unbeschwerte Kindheit in Wien
endete abrupt, als die
Nationalsozialisten in Österreich einmarschierten
. Als
Sohn eines Juden
musste er ständig um sein Leben und dasjenige seiner Familie bangen. 

Claudia Graf-Grossmann lässt Erben, Verwandte und Weggefährten zu Wort kommen. Sie hat mit prominenten Freunden und Freundinnen von Johannes Mario Simmel gesprochen, darunter Iris Berben und Elke Heidenreich. Graf-Grossmann hat aufwändig in zahlreichen Archiven recherchiert. 
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, darunter ein Großteil bisher unveröffentlichter Privat-Aufnahmen.

»Was prägt einen Menschen, was macht ihn unverwechselbar? Claudia Graf-Grossmann zeichnet das Porträt meines Freundes Mario wunderbar einfühlsam und packend – er würde sich freuen!« 
Iris Berben


»Er verstand sich als Geschichtenerzähler. Man kann sein Werk auch als eine politische Skandalgeschichte der versunkenen Bundesrepublik lesen. Die DDR hatte die Bücher des bekennenden Sozialisten verboten.« 
Hannes Hintermeier, FAZ


»Ich fieberte den Simmel Romanen entgegen. Was er drauf hatte, konnte mir kein Lehrer am Gymnasium beibringen. Ich mochte diesen Röntgenblick auf die Gesellschaft und seine Art, mich in eine Geschichte zu ziehen. Ja, ich verdanke ihm viel …«
Klaus-Peter Wolf

Vorwort

Die erste Biografie über den großen Schriftsteller und Chronisten

Zusatztext

"Das gelungene Porträt eines sensiblen, skeptischen Romantikers sowie ein packendes und aufschlussreiches Stück Zeitgeschichte."

Bericht

"Das gelungene Porträt eines sensiblen, skeptischen Romantikers sowie ein packendes und aufschlussreiches Stück Zeitgeschichte." Hans Durrer B & B - Bücher & Bilder (Blog) 20240406

Produktdetails

Autoren Claudia Graf-Grossmann
Verlag Droemer/Knaur
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783426279137
ISBN 978-3-426-27913-7
Seiten 368
Abmessung 200 mm x 33 mm x 218 mm
Gewicht 610 g
Illustration 30 Abb.
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Österreich, Deutschland, Biografie, Monaco, Nachkriegsdeutschland, Schriftsteller, Soziale und ethische Themen, Iris Berben, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Johannes Mario Simmel, Liebe ist nur ein Wort, Die im Dunkeln sieht man nicht, Affäre Nina B., Gott schützt die Liebenden, Das geheime Brot, auseinandersetzen, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Biografie Schriftsteller, Man lebt nur zweimal, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), doch mit den clowns kamen die tränen, bitte, lasst die blumen leben, biografien nachkriegszeit, biografie berühmte persönlichkeiten, der mörder trinkt keine milch, der schulfreund, begegnungen im nebel, wir heißen euch hoffen, hurra, wir leben noch, niemand ist eine insel, die antwort kennt nur der wind, die bienen sind verrückt geworden, bis zur bitteren neige, es muss nicht immer kaviar sein, neue biografien 2024, träum den unmöglichen traum, der mann, der die mandelbäumchen malte, der stoff aus dem die Träume sind, mandelbäumchen, der hochstapler, mich wundert, dass ich so fröhlich bin, johannes mario simmel biographie, Auch wenn ich lache, muss ich weinen, biografien berühmter schriftsteller, alle menschen werden brüder, lieb vaterland magst ruhig sein, im frühling singt zum letzten mal die Lerche, biografien neuerscheinungen 2024, Claudia Graf Grossmann, deutsche schriftsteller biografien, liebe ist die letzte Brücke, simmel johannes mario biografie, und jimmy ging zum Regenbogen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.