Fr. 148.00

Krise und Reform als bürgerliches Projekt - Institutioneller Wandel der Hoftheater (1780-1880)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Krise und Reform des Theaters wird nicht erst seit den 2000er Jahren kontrovers diskutiert - bereits im 19. Jahrhundert beherrschten Narrative und Aushandlungen um dessen krisenhaften und reformbedürftigen Zustand Diskurse, Ordnungen und Praktiken des Theaters. Die Studie geht der Frage nach, inwiefern das bürgerliche Projekt der Theaterreform nicht zugleich den Krisenmodus des Theaters selbst hervorgebracht hat. Detaillierte Analysen von Theaterreformschriften, Krisenszenarien der Theatergesetzgebung und Reformvorhaben der Regie-, Dramaturgie- und Probenpraxis zeichnen erstmals den institutionellen Wandel der Hoftheater mit einem Fokus auf Karlsruhe zwischen 1780 und 1880 nach.

Inhaltsverzeichnis

"Verfall des Theaters" - Über die Krise und Reform des Theaters als ein bürgerliches Projekt.- Historischer Kontext: Zur Ausgangslage im frühen 19. Jahrhundert.- Diskurse zur Krise und Reform des Theaters zwischen 1840 und 1880.- Theaterordnung: Krise und Reform am Hoftheater in Karlsruhe von 1852 bis 1869 - Machtspiele des institutionellen Wandels.- Krise und Reform in der Theaterpraxis.- Theaterpraxis I: Fallstudien zu reformerischen Praktiken der Bühnenleitung und Regie an Hof- und Stadttheatern von 1779 bis 1846.- Theaterpraxis II: Professionalisierung und Verbürgerlichung durch direktoriale Strategien und inszenatorische Tätigkeiten in der Karlsruher Theaterpraxis 1852 bis 1869.- Fazit und Ausblick: Zur Beharrlichkeit von institutionellem Wandel am Hoftheater.- Bibliographie.

Über den Autor / die Autorin










Sabine Päsler-Ehlen war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Aktuell ist sie dort im Wissenschaftsmanagement am Department für Kunst und Musik und am Dezernat Internationales tätig.

Produktdetails

Autoren Sabine Päsler-Ehlen
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783662684856
ISBN 978-3-662-68485-6
Seiten 513
Abmessung 155 mm x 32 mm x 235 mm
Gewicht 900 g
Illustration XVII, 513 S. 13 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Serie Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.