Fr. 66.00

Fuzzy-Logik im Baumanagement - Bauingenieurwesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die unscharfe Logik ist eine Überarbeitung der wissenschaftlichen Argumentationsmethode, die auf dem realen Muster des menschlichen Denkens beruht. Diese Art des Denkens wurde erstmals von Max Black als Vagheitstheorie vorgeschlagen. Lotf Ali Asgarzadeh schlug die Fuzzy-Logik 1965 auf der Grundlage der Studien von Max Black vor. Die Fuzzy-Logik steht im Gegensatz zur binären Logik des Aristoteles. Die Fuzzy-Logik, die im Wörterbuch als Zustand der Ungewissheit und Unbestimmtheit definiert wird, geht davon aus, dass Mehrdeutigkeit zum Wesen der Wissenschaft gehört und dass der Mensch keine genauen Informationen benötigt, sondern in der Lage ist, eine adaptive Kontrolle zwischen den verfügbaren Informationen durchzuführen. Daher wurde diese Logik ursprünglich als Methode zur Verarbeitung von Informationen eingeführt, und anders als die aristotelische Logik befasst sie sich nicht mit Null und Eins, sondern untersucht und analysiert von Null bis Eins und impliziert das Konzept der relativen Korrektheit. Auf diese Weise ist sie näher an den Handlungen und Denkweisen der Menschen. Fuzzy setzt Fuzzy auf diese stummen Mengen oder mehrwertige Logik. Mengen, deren Komponenten in unterschiedlichem Maße zu ihnen gehören. Zum Beispiel Menschen, die ihre Zufriedenheit mit der Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Graden ausdrücken: sehr zufrieden, zufrieden, gleichgültig, usw.

Über den Autor / die Autorin










Shahide Dehghan, Ph.D., Dipartimento di Geografia, Najafabad Branch, Islamic Azad University, Najafabad, Iran. Le competenze tecniche sono: reti neurali artificiali, fuzzy neurale, climatologia, problemi di ottimizzazione, ingegneria delle acque, Rischi geo-naturali, Algoritmi genetici, Cambiamenti climatici, Atmosfera, Riscaldamento globale.

Produktdetails

Autoren Shahide Dehghan, Hossein Gholami, Morteza Soltani
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.10.2023
 
EAN 9786206597865
ISBN 9786206597865
Seiten 92
Abmessung 150 mm x 5 mm x 220 mm
Gewicht 140 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.