Fr. 58.90

Ambiguität und Unterscheidung - Kaleidoskopische Betrachtungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie gehen Personen, Gruppen, Institutionen und Gesellschaften mit Situationen um, in denen gewohnte Unterscheidungen auf ambige Phänomene stoßen, die sich nicht klar einordnen lassen? Wie ist es zu erklären, dass Ordnungsversuche durch vermeintlich klare Unterscheidungen so häufig gerade jene Uneindeutigkeiten produzieren, derer sie hatten Herr werden sollen? Diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch nach. Jedes Kapitel ist kollaborativ von mehreren Wissenschaftler:innen verfasst, die dabei Material aus fünf Jahrhunderten und vier Kontinenten zusammenbringen und es wie in einem Kaleidoskop immer wieder zu unterschiedlichen Konstellationen kombinieren. So entstehen Ansichten, die neue und ungewohnte Muster im Umgang mit Ambiguität offenbaren. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Über den Autor / die Autorin

Benjamin Scheller ist Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen und Sprecher der DFG-Forschungsgruppe »Ambiguität und Unterscheidung«.
Marcel Müllerburg ist Koordinator der DFG-Forschungsgruppe »Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken«.

Zusammenfassung

Wie gehen Personen, Gruppen, Institutionen und Gesellschaften mit Situationen um, in denen gewohnte Unterscheidungen auf ambige Phänomene stoßen, die sich nicht klar einordnen lassen? Wie ist es zu erklären, dass Ordnungsversuche durch vermeintlich klare Unterscheidungen so häufig gerade jene Uneindeutigkeiten produzieren, derer sie hatten Herr werden sollen? Diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch nach. Jedes Kapitel ist kollaborativ von mehreren Wissenschaftler:innen verfasst, die dabei Material aus fünf Jahrhunderten und vier Kontinenten zusammenbringen und es wie in einem Kaleidoskop immer wieder zu unterschiedlichen Konstellationen kombinieren. So entstehen Ansichten, die neue und ungewohnte Muster im Umgang mit Ambiguität offenbaren.

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Produktdetails

Autoren Frank Becker, Barbara Buchenau, El Furlanetto
Mitarbeit Müllerburg (Herausgeber), Marcel Müllerburg (Herausgeber), Benjamin Scheller (Herausgeber)
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.02.2025
 
EAN 9783593516509
ISBN 978-3-593-51650-9
Seiten 345
Abmessung 143 mm x 23 mm x 214 mm
Gewicht 444 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Geschichte, Unsicherheit, Religion, Welt, Zeitgeschichte, Konversion, Programm, Gender, Themen der Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaften, Religion, allgemein, Setting, Ambiguität, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Frühe Neuzeit, Race, auseinandersetzen, Turkistik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.