Fr. 37.50
Elly Oldenbourg
Workshift - Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.
Deutsch · Taschenbuch
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Ein Neustart für Mensch und WirtschaftFachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit - und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen - »Workshifts« - wir angehen müssen. Dabei stellt sie die vier Wirkungsfelder Zeit, Kollaboration, Vielfalt und Kennzahlen in den Fokus und bietet konkrete Lösungsansätze für Entscheider:innen persönlich und für Unternehmen als Ganzes.Sie entwickelt 22 Ideen, mit denen sich Menschen und Unternehmen aus dem Korsett veralteter Strukturen befreien können und schlägt Brücken in die Zukunft: Für eine flexiblere, zukunftsgerechtere Arbeitswelt, in der wir unsere Arbeit um unser Leben herum organisieren - und nicht umgekehrt; für eine gerechtere Unternehmenswelt, in der wir mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten - und nicht mehr nur mit denen, die so sind wie wir; für eine nachhaltige Wirtschaftswelt, die das Wohl von Natur und Menschen wachsen lässt - und nicht nur die eigenen Bilanzen.»Workshift« ist ein Appell und eine Hilfestellung, Arbeit vor dem Hintergrund der von Braindrain, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe und KI-Revolution gestressten Wirtschaft endlich neu zu erfinden, damit unsere Leben reicher, die Wirtschaft krisenfester, unsere Demokratie resilienter und unser Planet gesünder werden. Das Buch überzeugt mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fakten und sprüht vor Tatkraft, Zuversicht und Inspiration, den »Workshift« zu wagen. Denn Arbeit ist kein Problem, Arbeit ist Teil der Lösung!Elly Oldenbourg zeigt, dass die Formel »Mehr vom Gleichen, nur effizienter« auch in der Arbeitswelt auf den Friedhof der Ideen gehört. Ein Buch, das nicht nur die Zusammenhänge zwischen unserer Arbeit und einer besseren Welt herstellt, sondern sehr konkrete Tipps gibt, wie menschgemachte Strukturen unseren eigentlichen Bedürfnissen wieder besser dienen können.Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin, Autorin, RednerinAn vielen Stellen spricht mir dieses Buch aus dem Herzen: Elly Oldenbourg hinterfragt radikal lange zementierte Zusammenhänge, entwickelt spannende neue Perspektiven auf die wesentlichen Hebel und bezieht leidenschaftlich Stellung aus der eigenen »Bubble« herauszutreten und mutig die Sicht auf sich selbst und auf die anderen weiter zu entwickeln.Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie marktEine neue Arbeitswelt erfordert neue Antworten - und Elly Oldenbourg hat sie! In ihrem faszinierenden Buch »Workshift« beschreibt sie vielversprechende Lösungen für eine bessere Zukunft. Oldenbourg stellt dabei den Mensch in den Mittelpunkt und zeigt, wie jeder einzelne von uns einen Beitrag zu einer besseren Wirtschaftswelt von morgen leisten kann.Prof. Dr. Jochen Menges, Professor & Direktor des Center for Leadership in the Future of Work, Universität ZürichEin kluger und erfrischender Appell für eine neue Arbeitswelt, der ohne Buzzwords auskommt. Elly Oldenburg denkt groß, zieht übergreifende Zusammenhänge zur Wirtschaft, Chancengerechtigkeit und den Planeten und gibt dabei sehr konkrete Impulse für Entscheider und Entscheiderinnen: Klare Leseempfehlung!Annahita Esmailzadeh, IT-Managerin bei Microsoft, SPIEGEL-Bestsellerautorin, Business-InfluencerinWer Arbeit und Wirtschaft als Hebel für positiven Wandel in der Welt nutzen will, muss dieses Buch lesen! »Workshift« ist ein ungemein leidenschaftliches wie argumentationsstarkes Plädoyer für den Wandel - konkret, jetzt umsetzbar und nicht solitär betrachtet, sondern im kausalen Zusammenhang zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.Anna Kaiser, Unternehmerin, Angel-Investorin
Über den Autor / die Autorin
Elly Oldenbourg ist erfahrene Managerin, zuletzt langjährig bei Google. Dank Teilzeit und Jobsharing konnte sie sich in den letzten Jahren als Sidepreneurin und ehrenamtlich für eine flexiblere und zukunftsweisendere (Arbeits-)Welt engagieren: zum Beispiel als Speakerin, Co-Gründerin des New-Work-Onlinekurses oder Gastdozentin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), als Gastgeberin eines philosophischen Salons, Wertebotschafterin bei der Bildungsinitiative #GermanDream, oder als Aufsichtsrätin beim World Future Council. Die Halb-Griechin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Zusammenfassung
Ein Neustart für Mensch und Wirtschaft
Fachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit – und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen – »Workshifts« - wir angehen müssen. Dabei stellt sie die vier Wirkungsfelder Zeit, Kollaboration, Vielfalt und Kennzahlen in den Fokus und bietet konkrete Lösungsansätze für Entscheider:innen persönlich und für Unternehmen als Ganzes.
Sie entwickelt 22 Ideen, mit denen sich Menschen und Unternehmen aus dem Korsett veralteter Strukturen befreien können und schlägt Brücken in die Zukunft: Für eine flexiblere, zukunftsgerechtere Arbeitswelt, in der wir unsere Arbeit um unser Leben herum organisieren - und nicht umgekehrt; für eine gerechtere Unternehmenswelt, in der wir mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten - und nicht mehr nur mit denen, die so sind wie wir; für eine nachhaltige Wirtschaftswelt, die das Wohl von Natur und Menschen wachsen lässt - und nicht nur die eigenen Bilanzen.
»Workshift« ist ein Appell und eine Hilfestellung, Arbeit vor dem Hintergrund der von Braindrain, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe und KI-Revolution gestressten Wirtschaft endlich neu zu erfinden, damit unsere Leben reicher, die Wirtschaft krisenfester, unsere Demokratie resilienter und unser Planet gesünder werden. Das Buch überzeugt mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fakten und sprüht vor Tatkraft, Zuversicht und Inspiration, den »Workshift« zu wagen. Denn Arbeit ist kein Problem, Arbeit ist Teil der Lösung!Elly Oldenbourg zeigt, dass die Formel »Mehr vom Gleichen, nur effizienter« auch in der Arbeitswelt auf den Friedhof der Ideen gehört. Ein Buch, das nicht nur die Zusammenhänge zwischen unserer Arbeit und einer besseren Welt herstellt, sondern sehr konkrete Tipps gibt, wie menschgemachte Strukturen unseren eigentlichen Bedürfnissen wieder besser dienen können.
Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin, Autorin, Rednerin
An vielen Stellen spricht mir dieses Buch aus dem Herzen: Elly Oldenbourg hinterfragt radikal lange zementierte Zusammenhänge, entwickelt spannende neue Perspektiven auf die wesentlichen Hebel und bezieht leidenschaftlich Stellung aus der eigenen »Bubble« herauszutreten und mutig die Sicht auf sich selbst und auf die anderen weiter zu entwickeln.
Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dm-drogerie markt
Eine neue Arbeitswelt erfordert neue Antworten – und Elly Oldenbourg hat sie! In ihrem faszinierenden Buch »Workshift« beschreibt sie vielversprechende Lösungen für eine bessere Zukunft. Oldenbourg stellt dabei den Mensch in den Mittelpunkt und zeigt, wie jeder einzelne von uns einen Beitrag zu einer besseren Wirtschaftswelt von morgen leisten kann.
Prof. Dr. Jochen Menges, Professor & Direktor des Center for Leadership in the Future of Work, Universität Zürich
Ein kluger und erfrischender Appell für eine neue Arbeitswelt, der ohne Buzzwords auskommt. Elly Oldenburg denkt groß, zieht übergreifende Zusammenhänge zur Wirtschaft, Chancengerechtigkeit und den Planeten und gibt dabei sehr konkrete Impulse für Entscheider und Entscheiderinnen: Klare Leseempfehlung!
Annahita Esmailzadeh, IT-Managerin bei Microsoft, SPIEGEL-Bestsellerautorin, Business-Influencerin
Wer Arbeit und Wirtschaft als Hebel für positiven Wandel in der Welt nutzen will, muss dieses Buch lesen! »Workshift« ist ein ungemein leidenschaftliches wie argumentationsstarkes Plädoyer für den Wandel - konkret, jetzt umsetzbar und nicht solitär betrachtet, sondern im kausalen Zusammenhang zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
Anna Kaiser, Unternehmerin, Angel-Investorin
Vorwort
Wie wir mit Arbeit die Welt retten – und uns selbst
Zusatztext
»Unsere Arbeitsweit braucht dringend eine Generalüberholung! Ex-Google-Managerin Elly Oldenbourg nimmt vor allem Unternehmen in die Pflicht und fordert eine Neujustierung von Zeitkonzepten, Zusammenarbeit und Kennzahlen.« Birgitte, 26.03.2024
»Ein Plädoyer für neue lebensfreundlichere Arbeitsmodelle.« Emotion, 06.06.2024
»Elly Oldenbourg zeigt uns allen, als Individuen, Führungskräfte und Arbeitnehmende, wie eine zukunftsgerechte (Arbeits-)Welt aussehen muss. Denn der Workshift ist kein Traum einer arbeitsmüden Generation: Wenn wir gut aufgestellt in die Zukunft gehen wollen, müssen wir unser Mindset und die wirtschaftlichen Systeme verändern. Elly Oldenbourg zeigt das faktenbasiert und mit Eloquenz.« Managementbuch, 12.04.2024
»Ein Buch voller Provokationen und Anregungen, inspirierend und gleichzeitig pragmatisch.« Personalführung, 4/2024
Bericht
»Unsere Arbeitsweit braucht dringend eine Generalüberholung! Ex-Google-Managerin Elly Oldenbourg nimmt vor allem Unternehmen in die Pflicht und fordert eine Neujustierung von Zeitkonzepten, Zusammenarbeit und Kennzahlen.« Birgitte, 26.03.2024 »Ein Plädoyer für neue lebensfreundlichere Arbeitsmodelle.« Emotion, 06.06.2024 »Elly Oldenbourg zeigt uns allen, als Individuen, Führungskräfte und Arbeitnehmende, wie eine zukunftsgerechte (Arbeits-)Welt aussehen muss. Denn der Workshift ist kein Traum einer arbeitsmüden Generation: Wenn wir gut aufgestellt in die Zukunft gehen wollen, müssen wir unser Mindset und die wirtschaftlichen Systeme verändern. Elly Oldenbourg zeigt das faktenbasiert und mit Eloquenz.« Managementbuch, 12.04.2024 »Ein Buch voller Provokationen und Anregungen, inspirierend und gleichzeitig pragmatisch.« Personalführung, 4/2024
Produktdetails
Autoren | Elly Oldenbourg |
Verlag | Campus Verlag |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 07.02.2024 |
EAN | 9783593518237 |
ISBN | 978-3-593-51823-7 |
Seiten | 239 |
Abmessung | 149 mm x 17 mm x 217 mm |
Gewicht | 339 g |
Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Wirtschaft
> Management
Klimaschutz, Orientieren, Programm, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Vereinbarkeit, KPI, New Work, Agiles Arbeiten, Sinnfrage, Care-Arbeit, Jobsharing, Teresa Bücker |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.