Fr. 18.50

Log Off - Mein Journal für mehr Offline-Zeit - Ein Mitmachbuch für alle, die ihren digitalen Alltag entschleunigen wollen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie du die toxische Beziehung zu deinem Smartphone beendest
Kennst du das: Du wolltest nur kurz aufs Handy schauen und plötzlich sind zwei Stunden vergangen? Du würdest gerne einfach mal dein Handy weglegen und dir mehr Zeit für dein real life nehmen, aber natürlich willst du trotzdem nicht verpassen, was online so los ist?
In diesem Buch erfährst du, wie du mehr Zeit offline verbringen kannst, ohne gleich sämtlicher moderner Technik abschwören zu müssen. Analysiere dein Online-Verhalten und finde so den für dich besten Weg zu einer gesünderen Beziehung zum Smartphone.
Digitaler Minimalismus leicht gemacht - mit Werkzeugen wie Fragebögen, Tipps, App-Empfehlungen, Detox-Challenges, Achtsamkeitsübungen und viel Raum für geleitetes Journaling!
In diesem Ratgeber findest du unter anderem:

  • Fragebögen:
    Finde heraus, ob du zu viel Zeit online verbringst und was für eine Art von digitalem Minimalismus zu dir passt.
  • Tipps & Tricks:
    Wo fängst du am besten an? Wie nutzt du Social Media ohne FOMO (fear of missing out)? Wie kannst du besser durchschlafen?
  • Geleitetes Journaling:
    Finde mit Achtsamkeitsübungen und Denkanstößen deine wichtigsten Stressfaktoren und entdecke Wege, wie du mehr Lebenszeit irl verbringen kannst.
  • App-Empfehlungen:
    Entrümple dein Smartphone und entwickle deinen persönlichen Offline-Werkzeugkasten.
  • Die 2-Wochen-Challenge:
    Setze deine gesammelten Ideen in die Tat um und probiere zwei Wochen lang digitalen Minimalismus aus.

Über den Autor / die Autorin

Sammy Nickalls ist ehemalige Redakteurin für ›Adweek‹ und ›Esquire‹ und arbeitet als freie Autorin für ›Teen Vogue‹. Sie rief den Hashtag #talkingaboutit ins Leben, der Social-Media-Nutzer*innen dazu aufruft, sich offen und ehrlich über ihre mentale Gesundheit auszutauschen. Aktuell macht sie ihren Master in Klinischer Psychologie und Psychologischer Beratung.Nele Boysen, 1992 in Karlsruhe geboren, lebt mit ihrem Mann in Rottenburg und arbeitet für eine Übersetzeragentur in Tübingen. Nachdem sie in Esslingen am Neckar ihr Abitur gemacht hat, hat sie Anglistik, Amerikanistik, Internationale Literaturen und Literatur- und Kulturtheorie in Tübingen studiert. Sie übersetzt vorwiegend aus dem Englischen.

Zusammenfassung

Wie du die toxische Beziehung zu deinem Smartphone beendest
Kennst du das: Du wolltest nur kurz aufs Handy schauen und plötzlich sind zwei Stunden vergangen? Du würdest gerne einfach mal dein Handy weglegen und dir mehr Zeit für dein real life nehmen, aber natürlich willst du trotzdem nicht verpassen, was online so los ist?
In diesem Buch erfährst du, wie du mehr Zeit offline verbringen kannst, ohne gleich sämtlicher moderner Technik abschwören zu müssen. Analysiere dein Online-Verhalten und finde so den für dich besten Weg zu einer gesünderen Beziehung zum Smartphone.
Digitaler Minimalismus leicht gemacht – mit Werkzeugen wie Fragebögen, Tipps, App-Empfehlungen, Detox-Challenges, Achtsamkeitsübungen und viel Raum für geleitetes Journaling!
In diesem Ratgeber findest du unter anderem:

  • Fragebögen:
    Finde heraus, ob du zu viel Zeit online verbringst und was für eine Art von digitalem Minimalismus zu dir passt.
  • Tipps & Tricks:
    Wo fängst du am besten an? Wie nutzt du Social Media ohne FOMO (fear of missing out)? Wie kannst du besser durchschlafen?
  • Geleitetes Journaling:
    Finde mit Achtsamkeitsübungen und Denkanstößen deine wichtigsten Stressfaktoren und entdecke Wege, wie du mehr Lebenszeit irl verbringen kannst.
  • App-Empfehlungen:
    Entrümple dein Smartphone und entwickle deinen persönlichen Offline-Werkzeugkasten.
  • Die 2-Wochen-Challenge:
    Setze deine gesammelten Ideen in die Tat um und probiere zwei Wochen lang digitalen Minimalismus aus.

Zusatztext

Ein praktisches Journal mit vielen Tipps, Tests und Seiten zum Ausfüllen – damit funktioniert digitaler Minimalismus bestimmt!

Bericht

Das ist ein absolut empfehlenswertes Buch, nicht nur für Kinder und Jugendliche, auch für Erwachsene , Tanja Bruske-Guth Gelnhäuser Neue Zeitung 20241012

Produktdetails

Autoren Sammy Nickalls
Mitarbeit Nele Boysen (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Originaltitel Log Off: Self-Help for the Extremely Online
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 99 Jahre
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.03.2024
 
EAN 9783423741040
ISBN 978-3-423-74104-0
Seiten 128
Abmessung 125 mm x 12 mm x 200 mm
Gewicht 229 g
Illustration 128 Abb.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Naturwissenschaft, Technik

Internet, Junge Erwachsene, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Entspannung, Medien, Freizeit, Pop Art, Einsamkeit, Instagram, Digitalisierung, Ratgeber, Lebenshilfe, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Handy, Lebensfreude, Stress, Depression, Entschleunigung, Zeitmanagement, Smartphone, Persönliche Entwicklung, Challenge, Burnout, Selbsttests, Quiz, Social Media, young adult, digital detox, innere Ruhe finden, Soziale Medien, psychische Gesundheit, offline, Hobbys, Selbstreflexion, ab 12, Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Selfcare, Reizüberflutung, Online, Angststörung, Medienkonsum, Konzentrationsfähigkeit, Internetsucht, FOMO, Mobiltelefone, Smartphones: Anwenderinformation, Ratgeber für Jugendliche, Mental Health, TikTok, digitaler minimalismus, modernes Leben, digital minimalism, Hilfe bei Schlafstörungen, Freizeitstress, Medienkonsum Teenager, Screentime, Ratgeber für junge Menschen, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Soziale Medien, Teenager Alltag, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, Offline-Zeit, #talkingaboutit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.