Fr. 34.50

Mein einziges Zuhause - Roman | Der große Bestseller aus Finnland endlich auf Deutsch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Ich habe diesen einen Körper, er ist mein einziges Zuhause. Mehr besitze ich nicht.«
Hanna Brotherus' Debütroman erkundet ungeschminkt und einfühlsam die Lebensstationen einer Frau und ihr Verhältnis zu ihrem eigenen Körper. Auf einer Reise nach Paris strömen Hannas Gedanken zurück: zum unterkühlten Elternhaus, ihren Kindern und dem eigenen Körper. Sie begreift, wie zwanghaft ihr Verhältnis zu ihrem eigenen und anderen weiblichen Körpern ist - und dass sich Essstörungen schon seit Generationen durch die Familie ziehen. Perfektionismus, ständiges Vergleichen und das zwanghafte Kontrollieren des eigenen Körpers haben die Heldin geprägt. Aber nun ist die Zeit, um loszulassen.
Als Kind wusste ich nicht, wer ich ohne meine Schwester und ohne den Vergleich mit ihr war. Unsere Unterschiede studierte ich mit dem Maßband. Mein Handgelenk hatte einen Umfang von 21 Zentimetern, ihres 19. Also hatte ich dicke Handgelenke. Unsere Haare legte ich unters Mikroskop, mein Haar war dicker als ihres. Also hatte ich dicke Haare. Ich musterte uns im Spiegel, ihre Schenkel waren schmaler als meine. Also hatte ich dicke Schenkel.

Über den Autor / die Autorin

Hanna Brotherus wurde 1968 in Helsinki geboren. Sie ist Choreografin, Regisseurin und Tänzerin. Ihr Debütroman „Mein einziges Zuhause“ hat Begeisterungsstürme in Finnland ausgelöst und sämtliche Rekorde gebrochen.
Elina Kritzokat, Jahrgang 1971, erhielt den finnischen Staatspreis für Übersetzung und ein Exzellenz-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Vorwort

»Ich habe diesen einen Körper, er ist mein einziges Zuhause. Mehr besitze ich nicht.«

Zusatztext

»Schweres Erbe. Hanna Brotherus ist Tänzerin und Choreografin, in ihrem klugen Romandebüt erzählt die Finnin von einer Frau, die auch Tänzerin ist und ihren Körper ihr einziges Zuhause nennt.«

Bericht

»Schweres Erbe. Hanna Brotherus ist Tänzerin und Choreografin, in ihrem klugen Romandebüt erzählt die Finnin von einer Frau, die auch Tänzerin ist und ihren Körper ihr einziges Zuhause nennt.« Angela Wittmann Brigitte 20240605

Produktdetails

Autoren Hanna Brotherus
Mitarbeit Elina Kritzokat (Übersetzung)
Verlag Ullstein HC
 
Originaltitel Ainoa Kotini
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.05.2024
 
EAN 9783550202384
ISBN 978-3-550-20238-4
Seiten 400
Abmessung 136 mm x 33 mm x 210 mm
Gewicht 460 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Tod, Essstörung, Feminismus, Finnland, weiblicher Körper, Tanzen, Familienleben, Scheidung, Familiengeschichte, Rollenbilder, Magersucht, Autofiktion, PSYCHOLOGY / Mental Health, PSYCHOLOGY / Grief & Loss, Karl Ove Knausgard, Bullemie, Literatur aus Skandinavien, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.