Fr. 102.00

Augenoptik - Berufsbildungs- und Curriculumforschung im Gesundheitshandwerk

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Carolin Lohse setzt sich in ihrer Dissertation mit gegenwärtig und zukünftig relevanten Qualifikationsanforderungen im Gesundheitshandwerk der Augenoptik auseinander. Automatisierung, Digitalisierung und der Wandel von der handwerklichen Facharbeit zur augenoptisch-optometrischen Dienstleistung verändern die charakteristischen Arbeitsprozesse der Fachkräfte. Der berufsbildungswissenschaftliche Ansatz reflektiert die Qualifikationserfordernisse des Berufs vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen, die das System der beruflichen Bildung, die Organisation der beruflichen Arbeit und die Entwicklung der lernenden Subjekte beeinflussen.
In differenzierter Betrachtung liefert die Studie sowohl Antworten auf inhaltliche Fragen beruflicher Qualifikation und Kompetenzentwicklung als auch auf strukturelle Fragen zur Berufsbildung und der grundlegenden Konstitution beruflicher Curricula. Die Forschungserkenntnisse fließen in konkrete Handlungsempfehlungen für die betriebliche und schulische Ausbildung ein und münden in das Szenario eines bildungsbereichsübergreifenden Modells der Berufsbildung für die Augenoptik/Optometrie.

Über den Autor / die Autorin










Carolin Lohse ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin in der Fachdidaktik Elektro-, Fahrzeug-, Informations-, Medien- und Metalltechnik tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der (Berufs-) bildungsforschung in der Lehrkräftebildung, speziell in der Reflexion von Unterrichtshandeln.

Produktdetails

Autoren Carolin Lohse
Verlag Franz Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.11.2023
 
EAN 9783515135658
ISBN 978-3-515-13565-8
Seiten 448
Abmessung 218 mm x 32 mm x 251 mm
Gewicht 901 g
Illustration 12 schw.-w. u. 22 farb. Abb., 33 schw.-w. Tab.
Serie Empirische Berufsbildungsforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.