Fr. 28.50

Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Schon länger lebe ich in der Gewißheit, Zeuge einer großen Daseinsverwandlung zu sein. Unter den Formen der Daseinsverwandlung halte ich zwei für möglich: plötzliches Unglück und plötzliches Glück. Oder könnte es sich auch um einen Traum handeln?«
Mitreißend traumtänzerisch entwirft die Dichterin Angela Krauß geistige Räume ihres Weltgebäudes, in denen das fragmentierte Dasein ein Zuhause hat: Tore der Verwandlung, Loggien der Begegnung, Kinderzimmer, Hinterzimmer ...

Über den Autor / die Autorin

Angela Krauß wurde am 2. Mai 1950 in Chemnitz geboren. Sie studierte an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin und arbeitete dort für Messen und Ausstellungen. Von 1976 bis 1979 besuchte sie das Literaturinstitut »J.R. Becher« in Leipzig. Seit Anfang der 1980er Jahre veröffentlicht sie Prosawerke. Vortrags- und Lesereisen führten sie unter anderem an Universitäten in den USA und Kanada. An der Universität Paderborn war Angela Krauß Gastdozentin für Poetik. Sie ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Im Sommersemester 2004 hielt sie die Poetik-Vorlesung an der Universität Frankfurt unter dem Titel Die Gesamtliebe und die Einzelliebe. 2013 erhielt sie den Wilhelm-Müller-Preis des Landes Sachsen-Anhalt für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk. 2024 wurde sie mit dem Sächsischen Literaturpreis ausgezeichnet. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Leipzig.

Zusammenfassung

»Schon länger lebe ich in der Gewißheit, Zeuge einer großen Daseinsverwandlung zu sein. Unter den Formen der Daseinsverwandlung halte ich zwei für möglich: plötzliches Unglück und plötzliches Glück. Oder könnte es sich auch um einen Traum handeln?«
Mitreißend traumtänzerisch entwirft die Dichterin Angela Krauß geistige Räume ihres Weltgebäudes, in denen das fragmentierte Dasein ein Zuhause hat: Tore der Verwandlung, Loggien der Begegnung, Kinderzimmer, Hinterzimmer ...

Zusatztext

»Ihr Text mischt Erinnerungsbruchstücke an eine Kindheit im Erzgebirge, poetische Beobachtungen und philosophische Gedanken zu einem ungewöhnlichen Sprachgebilde.«

Bericht

»Ein Leseerlebnis.« Kulturexpress 20240316

Produktdetails

Autoren Angela Krauß
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.03.2024
 
EAN 9783518431184
ISBN 978-3-518-43118-4
Seiten 110
Abmessung 125 mm x 208 mm x 18 mm
Gewicht 217 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Hoffnung, Wahrnehmung, Kindheit, Erinnerung, Zukunft, Schönheit, Gedächtnis, Heimat, Utopie, Existenz, Orientierung, Zeit, Poesie, Verwandlung, Erwartung, Akademie der Künste, auseinandersetzen, Christine-Lavant-Preis, Der Strom, Eine Wiege, Franz-Nabl-Preis 2011, Wilhelm-Müller-Preis 2013, Christine Lavant Preis 2019, Sächsischer Literaturpreis 2024

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.