Fr. 22.50

Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte), Veranstaltung: Die Entstehung des deutschen und französischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die politischen Strategien von König Heinrich I. und analysiert speziell seine Beziehungen zu verschiedenen Fürstentümern durch "amicitiae" (Freundschaftsbündnisse). Der Fokus liegt auf der Überprüfung des Bonner Vertrags von 921, den Heinrich I. mit dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen abschloss, und wie treu Heinrich I. diesen Vertrag und andere solcher Bündnisse umgesetzt hat.

Produktdetails

Autoren Hayat Chargui
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.10.2023
 
EAN 9783346953698
ISBN 978-3-346-95369-8
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.