Fr. 30.50

Das kleine Haus am Sonnenhang

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Ich war glücklich in dem kleinen Haus." - Ein Buch voll Charme und Leichtigkeit, eine Ode auf die Zufriedenheit, erzählt von Alex CapusEine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. - Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben. Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Warum Jagd nach immer noch schöneren Stränden machen, wenn schon der erste Strand gut ist?

Zusammenfassung

"Ich war glücklich in dem kleinen Haus." – Ein Buch voll Charme und Leichtigkeit, eine Ode auf die Zufriedenheit, erzählt von Alex Capus

Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. – Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben. Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Warum Jagd nach immer noch schöneren Stränden machen, wenn schon der erste Strand gut ist?

Zusatztext

„Eine amüsante Lektüre… Capus-Fans werden die literarische Selbstauskunft mit eingestreuten Anekdoten gern lesen, und wer Capus‘ schlicht-eleganten Mosaike aus Fragmenten historischer Wahrheit und gut erfundener Geschichten noch nicht kennt, kann das Werk mit diesem schmalen Band entdecken.“ Karin S. Wozonig, Die Presse, 10.03.24

„Ein feiner, heiterer und oft sehr lustiger Versuch der poetischen Weltaneignung … Capus besitzt den Mut zum unverstellten Schreiben, seine Wahrheiten kommen trotzig, aber am Ende versöhnlich daher.“ Hilmar Klute, SZ Online, 05.02.24

„Hier schreibt einer, der sehr genau Bescheid weiß und sein Wissen in einen vergnüglichen Pastiche verwandelt… Und schließlich formt er daraus einen luftig-leichten Text... Ein kleines Kunststück eben.“ Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 30.01.24

„Capus ist ein Meister der pointierten, präzisen und doch wie hingetupft wirkenden Beschreibung … Es ist erstaunlich, wie es ihm gelingt, die verschiedenen Ebenen zu verbinden – die Alltagsgeschichten aus dem Dorf mit den ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Gedanken über sein Schreiben und das, was ihm im Kern am wichtigsten zu sein scheint: die Liebe und das Leben.“ Katja Weise, NDR Kultur, 29.01.24

„Auf sehr leicht lesbare Weise, in der Art eines Feuilletons, jubelt dieses Buch seiner Leserschaft eine ganze Menge Überlegenswertes zum Leben und zum Schreiben unter, verbindet autofiktionales Erzählen mit einer kleinen, vielleicht gar nicht mal so kleinen Poetik.“ Julia Schröder, SWR2 lesenswert, 28.01.24

Bericht

"Eine amüsante Lektüre... Capus-Fans werden die literarische Selbstauskunft mit eingestreuten Anekdoten gern lesen, und wer Capus' schlicht-eleganten Mosaike aus Fragmenten historischer Wahrheit und gut erfundener Geschichten noch nicht kennt, kann das Werk mit diesem schmalen Band entdecken." Karin S. Wozonig, Die Presse, 10.03.24 "Ein feiner, heiterer und oft sehr lustiger Versuch der poetischen Weltaneignung ... Capus besitzt den Mut zum unverstellten Schreiben, seine Wahrheiten kommen trotzig, aber am Ende versöhnlich daher." Hilmar Klute, SZ Online, 05.02.24 "Hier schreibt einer, der sehr genau Bescheid weiß und sein Wissen in einen vergnüglichen Pastiche verwandelt... Und schließlich formt er daraus einen luftig-leichten Text... Ein kleines Kunststück eben." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 30.01.24 "Capus ist ein Meister der pointierten, präzisen und doch wie hingetupft wirkenden Beschreibung ... Es ist erstaunlich, wie es ihm gelingt, die verschiedenen Ebenen zu verbinden - die Alltagsgeschichten aus dem Dorf mit den ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Gedanken über sein Schreiben und das, was ihm im Kern am wichtigsten zu sein scheint: die Liebe und das Leben." Katja Weise, NDR Kultur, 29.01.24 "Auf sehr leicht lesbare Weise, in der Art eines Feuilletons, jubelt dieses Buch seiner Leserschaft eine ganze Menge Überlegenswertes zum Leben und zum Schreiben unter, verbindet autofiktionales Erzählen mit einer kleinen, vielleicht gar nicht mal so kleinen Poetik." Julia Schröder, SWR2 lesenswert, 28.01.24

Produktdetails

Autoren Alex Capus
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.01.2024
 
EAN 9783446279414
ISBN 978-3-446-27941-4
Seiten 160
Abmessung 132 mm x 19 mm x 208 mm
Gewicht 264 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Zufriedenheit, Sinn des Lebens, Glück, Lebenskunst, Schöpfung, Weisheit, Geist, Seele, Gelassenheit, Konzentration, Inspiration, Italien, Kraft, Piemont, Stoizismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.