Fr. 58.50

Angewandte Industrieökonomik - Theorien, Modelle, Anwendungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kaum ein Gebiet der Volkswirtschaftslehre hat in den vergangenen Jahren für die moderne Wettbewerbstheorie, aber auch als Grundlage des strategischen Managements, eine derartige Bedeutung gewonnen wie die moderne Industrieökonomik.
Ausgehend von den grundlegenden Modellen der Mikroökonomik und der alten Industrieökonomik gibt dieses Buch einen Überblick über die moderne Industrieökonomik. Es verdeutlicht ihre Anwendbarkeit zur Erklärung aktueller Fragen der Industrie- und Wirtschaftspolitik und stellt die Themen in historische und philosophische Kontexte. Die anwendungsorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen stellt besonders den Bezug zwischen Theorie, Empirie und Wirtschaftspolitik bzw. strategischem Management her.
"Angewandte Industrieökonomik" richtet sich an Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen.
Prof. Dr. Ulrich Blum ist Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.
Dr. Simone Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung der Forschungsanstalt Geisenheim.
Dipl.-Vw. Andreas Weiske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Technischen Universität Dresden.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Markt und Wettbewerb.- Die Basismodelle der Industrieökonomik.- Irreversibilität und versunkene Kosten.- Preissetzung und Signale.- Forschung und Entwicklung.- Übungsaufgaben.- Kurzlösungen110.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Ulrich Blum ist Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Technischen Universität Dresden.

Zusammenfassung

Das Buch gibt einen Überblick über die moderne Industrieökonomik, ausgehend von den grundlegenden Modellen der Mikroökonomik und der alten Industrieökonomik. Es verdeutlicht die Anwendbarkeit zur Erklärung aktueller Fragen der Industrie- und Wirtschaftspolitik und stellt die Themen in historische und philosophische Kontexte.

Die anwendungsorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen stellt besonders den Bezug zwischen Theorie, Empirie und Wirtschaftspolitik bzw. strategischem Management her und beschreibt die Industrieökonomik anhand der Wettbewerbsinstrumente.

Vorwort

Grundlagen der Institutionenökonomik

Zusatztext

"Wegen der gelungenen und in dieser Form einzigartigen Verknüpfung von Theorie, Empirie, Wirtschaftspolitik und strategischem Management ist [dem Buch] eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen." Studium - Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 06/07

Bericht

"Wegen der gelungenen und in dieser Form einzigartigen Verknüpfung von Theorie, Empirie, Wirtschaftspolitik und strategischem Management ist [dem Buch] eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen." Studium - Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 06/07

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.