Fr. 64.00

Welten nach dem Ende - Arno Schmidts Post-Katastrophen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit seinen Szenarien atomar verstrahlter Zukünfte nach einem Dritten Weltkrieg hat Arno Schmidt in den 1950er Jahren die Bedrohungslage der Kerntechnik in literarisch avancierter Form verarbeitet. Aus wissens- und formgeschichtlicher Perspektive analysiert Uta Sommer, wie sich in den Erzähltexten Schwarze Spiegel, Die Gelehrtenrepublik und KAFF auch Mare Crisium die medientechnischen und alltagsweltlichen Bedingungen der Adenauer-Ära niederschlagen und komplexe Verflechtungen von Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ergeben. Ihr Beitrag zur Literaturgeschichte der Nachkriegszeit stellt zudem den sich angesichts globaler Krisen neu artikulierenden sense of an ending in einen größeren Zusammenhang.

Über den Autor / die Autorin










Uta Sommer, geb. 1986, wurde 2021 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Von 2014 bis 2021 war sie Mitglied im PhD-Net 'Das Wissen der Literatur'. Sie studierte Geschichtswissenschaften und Gender Studies mit einem literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Literatur des 20. Jahrhunderts, das Verhältnis von Literatur, Ökologie und Katastrophen sowie Technikphilosophie und Medientheorie.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.