Fr. 52.50

Diversität und Digitalität in der Hochschullehre - Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.

Über den Autor / die Autorin










Theresia Witt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und arbeitet im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Carmen Herrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext im Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Lorenz Mrohs (M.A.) ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Hannah Brodel ist Hochschuldidaktikerin im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Konstantin Lindner (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Ilona Maidanjuk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik im interdisziplinären Forschungsprojekt »DiKuLe - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln« an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Produktdetails

Mitarbeit Hannah Brodel (Herausgeber), Carmen Herrmann (Herausgeber), Konstantin Lindner (Herausgeber), Ilona Maidanjuk (Herausgeber), Lorenz Mrohs (Herausgeber), Lorenz Mrohs u a (Herausgeber), Theresia Witt (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2025
 
EAN 9783837669381
ISBN 978-3-8376-6938-1
Seiten 282
Abmessung 154 mm x 20 mm x 242 mm
Gewicht 493 g
Illustration 10 schw.-w. u. 2 farb. Abb.
Serien Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Hochschulbildung: Lehre und Forschung 8
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Pädagogik, Bildung, Hochschule, Medienpädagogik, Digitalisierung, Pedagogy, Educational Research, Education, University, Bildungsforschung, Digitalization, Diversität, Media Education, Diversity, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Hochschullehre, Digital Media, Digitale Medien, Intersectionality, Intersektionalität, Digitalität, Kulturentwicklung, University Teaching, Culture Development

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.