vergriffen

Exotismen in der Kritik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten die Chancen und Grenzen der ambivalenten Konzeption verschiedener Exotismen aus, die ethnozentrischen und rassistischen Vorstellungen in der Fremdwahrnehmung Vorschub leisten können, aber auch kulturellen Kontakt auf Augenhöhe zu begünstigen vermögen.

Über den Autor / die Autorin










Mechthild Duppel-Takayama ist Prof. für Germanistik an der Sophia University in Tokyo. Sie lehrt zudem im übergreifenden Programm "Japanology".

Rolf Parr ist Prof. für Germanistik (Literatur- und Medienwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen und leitet den Masterstudiengang "Literatur und Medienpraxis".

Thomas Schwarz ist seit 2013 in Japan, wo er 2020 eine Professur in der Germanistik der Tokyoter Nihon University übernommen hat.

Produktdetails

Mitarbeit Mechthild Duppel (Herausgeber), Rolf Parr (Herausgeber), Thomas Schwarz (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.10.2023
 
EAN 9783770567751
ISBN 978-3-7705-6775-1
Seiten 416
Abmessung 174 mm x 31 mm x 235 mm
Gewicht 740 g
Illustration 10 SW-Abb., 5 Farbabb., 1 Tabellen
Serien Szenen/Schnittstellen
Szenen/Schnittstellen 11
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.