Fr. 92.00

Routine in der frühkindlichen Bildung - Ihr Beitrag zur moralischen Autonomie der Kinder. DE

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die frühkindliche Bildung als erste Stufe der Grundbildung erfordert einen pluralen Lehrplan, der unter anderem die Organisation der täglichen Handlungen, die während des Schulbesuchs der Kinder stattfinden, berücksichtigen muss. Da die Routine die pädagogische Kategorie ist, die mit dieser Organisation zusammenhängt, hat sich diese Studie das allgemeine Ziel gesetzt, die Routine in der frühkindlichen Erziehung zu analysieren und sich dabei auf ihren Beitrag zur Entwicklung der moralischen Autonomie der Kinder zu konzentrieren. Um die moralische Autonomie zu untersuchen, stützt sich dieses Buch auf die psychogenetische Theorie von Piaget. Die Routine wurde im Lichte nationaler und internationaler Wissenschaftler diskutiert. Bei der qualitativen Forschung wurden Techniken aus ethnographischen Studien verwendet. In Bezug auf die Routine zeigten die Ergebnisse, dass die Stundenpläne starr, die Räume unzureichend und schlecht strukturiert waren, die Aktivitäten das Interesse der Kinder nicht weckten und die Materialien unzureichend und nicht verfügbar waren; die Interaktionen der Lehrerin mit den Kindern förderten nicht die Entwicklung der moralischen Autonomie der Kinder. Was die Vorstellungen der Lehrer von Routine und Autonomie anbelangt, so gab es wenig Verständnis und Unklarheit in diesen Fragen.

Über den Autor / die Autorin










Elle est titulaire d'un doctorat et d'une maîtrise en éducation brésilienne de la FACED-UFC, d'un diplôme en économie domestique de l'UFC et d'un diplôme en pédagogie de l'université méthodiste de São Paulo. Elle enseigne actuellement le cours de gestion des politiques publiques à l'UFC et travaille à la formation d'enseignants de l'éducation préscolaire dans diverses municipalités du Ceará.

Produktdetails

Autoren Antonia E Oliveira de Lima, Antonia E. Oliveira de Lima, Fátima Sampaio Silva
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.09.2023
 
EAN 9786206493938
ISBN 9786206493938
Seiten 148
Abmessung 150 mm x 9 mm x 220 mm
Gewicht 214 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.