Fr. 153.00

Das Gebot und das Gute - Theologische Metaethik im Zeitalter des Pluralismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist das Gute? Was bedeutet es, dass eine Handlung moralisch geboten ist? Anders als die normative Ethik fragt die Metaethik nicht danach, welche Handlungen konkret gut oder geboten sind, sondern danach, was mit diesen Ausdrücken überhaupt gemeint ist. Wie es ihrer Herkunft aus der analytischen Philosophie entspricht, ist sie damit wesentlich sprachanalytisch ausgerichtet. Hendrik Klinge diskutiert verschiedene Ansätze der Metaethik von theologischer Warte aus und bezieht ausführlich Entwürfe einer dezidiert religiös ausgerichteten Metaethik ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Werk des amerikanischen Religionsphilosophen Robert Adams. Durchgehende Frage der Studie ist, wie eine theologische Metaethik mit dem Phänomen des religiösen Pluralismus umgehen sollte: Reden Gläubiger und Nicht-Gläubiger über dasselbe, wenn sie vom Guten und Gebotenen sprechen? Abschließend präsentiert Klinge selbst einen Vorschlag für eine theologische Metaethik im Zeitalter des Pluralismus und deutet an, wie diese konkretisiert werden könnte.

Inhaltsverzeichnis










Teil I: Tatsachen und Einstellungen - Themen und Positionen der Metaethik in theologischer Perspektive

Teil II: Religion und Moral - Vom theologischen Voluntarismus zu den Divine Command Metaethics

TEIL III: Realismus und Dissens - Komplexe Modelle theistischer Metaethik

TEIL IV. Gewissen und Gründe - Grundlinien und Konkretionen theologischer Metaethik

Über den Autor / die Autorin










Born 1982; 2013 PhD in Theology (Humboldt University of Berlin); 2017 PhD in Philosophy (University of Göttingen); 2021 Habilitation (University of Münster); Professor of Systematic Theology with a focus on Dogmatics and Religious Pluralism at Christian Albrechts University Kiel.

Produktdetails

Autoren Hendrik Klinge
Verlag Mohr Siebeck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2024
 
EAN 9783161624889
ISBN 978-3-16-162488-9
Seiten 571
Gewicht 873 g
Serien Religion in Philosophy and Theology
wbv Publikation
RPT
Religion in Philosophy and Theology / RPT
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.