vergriffen

Japan

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Länderstudie Japan bietet einen umfassenden Überblick und detaillierte Einblicke in das japanische System von Bildung, Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Typische Charakteristika der Qualifizierung in Japan werden vorgestellt und mit vielen Beispielen illustriert. Japan stellt für die vergleichende Forschung zur beruflichen Bildung einen besonders interessanten Gegenstand dar, da die Mechanismen der Organisation der Qualifizierung erheblich von europäischen Konzepten abweichen. Beispiele hierfür sind die hervorgehobene Orientierung am betrieblichen Lernen nach Abschluss der Laufbahn im schulischen Bildungssystem und die geringe Bedeutung von geordneten Berufen im Gegensatz zu betrieblichen Karrieren. Auch der Wandel der japanischen Wirtschaft und Gesellschaft und die Auswirkungen für die Berufsbildung werden in der Länderstudie dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Tabellen- und AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisGrunddaten Einleitung und Zusammenfassung1 Landesspezifischer Kontext1.1 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen 1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen 1.3 Ökonomische Rahmenbedingungen 2 Typische Berufsbildungsverläufe oder Ausbildungsgänge 2.1 Hiroshi: Der japanische Bildungstraum wird wahr 2.2 Ajumo: Bildungskarriere zwischen Tradition und Moderne2.3 Taihei: Sackgasse vorprogrammiert 3 Übersicht über das Bildungswesen Grunddaten Bildungswesen 3.1 Historischer Ursprung und Status quo 3.2 Steuerung und Differenzierung 3.2.1 Rechtliche Standardisierung der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb 3.2.2 Finanzierung der Berufsbildung 3.3 Struktur 3.4 Kurze Charakterisierung der verschiedenen Bildungsbereiche 3.4.1 Vorschulerziehung/Elementarbereich (Pre-School Education) 3.4.2 Primarbereich (Elementary School Education) 3.4.3 Sekundarbereich (Lower Secondary School Education) 3.4.4 Höherer Sekundarbereich (Upper Secondary School Education)3.4.5 Tertiärbereich (Higher Education) 3.4.6 Weiterbildung (Adult and Continuing Education) 4 Berufliche Aus- und Weiterbildung 4.1 Entwicklung und Stellenwert der beruflichen Bildung 4.2 Struktur der Berufsbildung und Angebote 4.3 Überblick über Angebotsformen und ihnen zugeordnete Ausbildungsgänge 4.3.1 Handwerkerausbildung 4.3.2 Lehrlingsausbildung (Apprenticeship Training Scheme) 4.3.3 Hochschulen und formal-staatlich-tertiäre "Berufsbildung" 4.3.4 Weiterentwicklungen im tertiären Hochschulbereich Japans: Tendenzen zur Durchlässigkeit und Vorwärts-Rückwärts-Integration zwischen "beruflicher" und hochschulischer Bildung 4.4 Betriebliche Berufsbildung 4.5 Öffentliche Berufsbildung im Zuständigkeitsbereich des MHLW 5 Wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung 5.1 Ausbildung des Berufsbildungspersonals 5.1.1 Lizenzsystem für das Berufsbildungspersonal in Einrichtungen, die im Zuständigkeitsbereich des MEXT stehen 5.1.2 Lizenzsystem für das Berufsbildungspersonal, das in Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich des MHLW tätig ist 5.2 Berufsbildungsforschung 5.2.1 The Japan Institute for Labour Policy and Training 5.2.2 Institute of Research and Development an der Polytechnic University (PTU) 5.3 Verfahren zur Qualitätssicherung von beruflicher Bildung 5.3.1 Ein Instrument zur Verbesserung der Berufsbildungsqualität: JAVADA 5.3.2 Vocational Ability Evaluation Tests 5.4 Internationale Mobilität Literaturverzeichnis Weiterführende Informationen Rechtsgrundlagen, Ausbildungsordnung, curriculare Materialien Anschriften Internetadressen Organigramm Bildungswesen (Allgemeine und berufliche Bildung, eingeschlossen die hochschulische Bildung) Register Autorin und AutorenAbstract

Über den Autor / die Autorin










apl. Prof. Dr. Mikiko Eswein, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-
Landau,

Dr. Peter-Jörg Alexander, Universität Osnabrück,

Prof. Dr. Matthias Pilz, Universität zu Köln


Produktdetails

Autoren Peter-Jörg Alexander, Mikiko Eswein, Matthias Pilz
Mitarbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2023
 
EAN 9783847428800
ISBN 978-3-8474-2880-0
Seiten 148
Abmessung 170 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 365 g
Serien Internationales Handbuch der Berufsbildung - IHBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung – IHBB
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.