Fr. 58.50

Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital? - Beiträge aus den romanischen Sprachen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Digitalisierung in der Hochschullehre ist bereits seit einigen Jahren ein bildungspolitisches Anliegen. Durch den pandemiebedingten Lockdown hat sie einen deutlichen Schub erhalten hat, was auch für die fremdsprachliche Lehrer*innenbildung gilt. Neben den Vorteilen digitaler Lehr- und Lernformate wurden dabei schnell auch die Grenzen einer ausschließlich online stattfindenden Lehre sichtbar. Der vorliegende Band fokussiert die universitäre Lehrer*innenbildung der Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch. Er enthält zum einen Beiträge, die digital unterstützte Lehr- und Lernarrangements vorstellen und ihre Möglichkeiten und Grenzen diskutieren. Zum anderen gibt er Einblicke in universitäre Lehrveranstaltungen, die eine digital unterstützte Förderung fremdsprachendidaktischer Kompetenzen zum Ziel haben.

Inhaltsverzeichnis

Digitale Lehr-Lernformate in der universitären Lehrerbildung - Praktikumsvorbereitung als Blended-Learning- und als digitale Lehrveranstaltung - Potentiale und Grenzen digitaler Tools für die Digital- und Präsenzlehre - Digitale Lehr- und Lernmodule und interaktive Videos - Kommunikationsprozesse strukturieren in internationalen Projekten mittels digitaler Medien - Forschendes Lernen im digitalen Raum - Förderung kooperativen Schreibens mittels einer digitalen concept map - Seminar zur Förderung digitaler Medienkompetenz - Problem- und projektbasiertes Lernen mit und über Erklärvideos - Fremdsprachenunterricht mit Unterrichtsvideos beobachten, analysieren und reflektieren

Über den Autor / die Autorin










Mark Bechtel ist Professor für Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück.
Lara A. Dittmann und Johanna Fricke waren wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im 'DigiRom'-Projekt (2019-21) des Instituts für Romanistik/Latinistik an der Universität Osnabrück.

Produktdetails

Mitarbeit Lara A Dittmann u a (Herausgeber), Mark Bechtel (Herausgeber), Lara A. Dittmann (Herausgeber), Johanna Fricke (Herausgeber), Nicola Würffel (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.09.2023
 
EAN 9783631843604
ISBN 978-3-631-84360-4
Seiten 182
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 311 g
Illustration 30 Abb.
Serien KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.