Fr. 22.50

Sicher zum Realschulabschluss Deutsch Baden-Württemberg - Trainingsbuch, Arbeitsheft, Heft, Prüfungsvorbereitung, Lernmittel

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Trainingsbuch zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss in Deutsch gültig ab Schuljahr 2024/2025
Unsere Trainingsbücher werden in regelmäßigen Zyklen überarbeitet und mit neuen Texten angereichert. Anhand aktueller und schülernaher Texte werden alle Prüfungsformate bearbeitet. Hilfestellungen, Informationsfelder, Illustrationen, Hörtexte und angeleitete Aufgaben bereiten so optimal auf die Prüfung vor.
Unser umfangreiches Trainingsbuch für den Realschulabschluss deckt sowohl den Pflichtteil A1 mit Sachtextverständnis, Grammatik und Orthografie als auch den Wahlteil B mit der dialektischen Erörterung sowie den Textbeschreibungen Lyrik bzw. Prosa ab. An Texten zu aktuellen Themen kann ausführlich geübt werden. Der Grammatikteil wurde neu gestaltet und noch besser auf die Anforderungen der Prüfung angepasst.
NEU: Ab dieser Ausgabe stellen wir per Download den Schülerinnen und Schülern die ausdruckbaren Lösungen zur Verfügung..
Die Lösungen dienen der Selbstkontrolle und Lösungsfindung. Sie enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und Musterlösungen zu den Aufsatzthemen, sodass die Leistung nachvollziehend und selbstständig kontrolliert werden kann.
Das Trainingsbuch enthält
Übungen zum Pflichtteil A1
Sachtexte verstehen

  • Material 1: Fabian Krapp - Digitale Fußspuren
  • Material 2: Karin Junker und Berit Uhlmann - Sucht, Psychose, Führerscheinentzug
  • Material 3: Julia Biedermann - Junge Menschen und Politik - kein Interesse?
Übungen zum Wahlteil
I. dialektische Erörterung zu Sachtexten und Zusatzmaterialien mit zahlreichen Grafiken und Info-Kästen
  • Thema 1: Bargeld. Bernhard Hiergeist - Bargeld nervt und ist veraltet
  • Thema 2: Drogen. Julia Biedermann - Kiffen für alle?
  • Thema 3: Jugendliche im Einsatz. Julia Biedermann - Soziales Engagement: freiwillig oder verpflichtend?
II. Textbeschreibung Lyrik
  • Material 1: Ludwig Adolf Stöber - An Dichter und Leser
  • Material 2: Selma Meerbaum-Eisinger - Lied
  • Material 3: Mascha Kaléko - Kleine Auseinandersetzung
  • Material 4: Bertolt Brecht - Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen
  • Material 5: Detlev von Liliencron - In einer großen Stadt
  • Lyrik-Lernkarten zu Schreiben und Analyse
  • Stilmittel, rhetorische Figuren und sprachliche Merkmale
III. Textbeschreibung Prosa
  • einem Werkzeugkoffer (Textbeschreibung Prosa)
  • Material 1: Selim Özdogan - Das ganze Leben
  • Material 2: Lena Hach - Unter dieser Nummer
  • Material 3: Franz Hohler - Fahrplanmäßiger Aufenthalt
  • Material 4: Alex Capus - Mein französischer Bistrostuhl
  • Material 5: Bertolt Brecht - Freundschaftsdienste
  • einer Übersicht zu Kurzprosa-Textsorten
NEUE ÜBERABEITUNG: Übungen zur Grammatik und Rechtschreibung
  • Wortarten
    • Veränderbare Wortarten (Nomen, Artikel, Pronomen, Adjektive und Verben )
    • Unveränderbare Wortarten (Präpositionen, Konjunktionen und Adverbien)
  • Satzglieder
  • Satzarten
  • Feldermodell
  • Rechtschre

Zusammenfassung

Trainingsbuch zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss in Deutsch gültig ab Schuljahr 2024/2025
Unsere Trainingsbücher werden in regelmäßigen Zyklen überarbeitet und mit neuen Texten angereichert. Anhand aktueller und schülernaher Texte werden alle Prüfungsformate bearbeitet. Hilfestellungen, Informationsfelder, Illustrationen, Hörtexte und angeleitete Aufgaben bereiten so optimal auf die Prüfung vor.
Unser umfangreiches Trainingsbuch für den Realschulabschluss deckt sowohl den Pflichtteil A1 mit Sachtextverständnis, Grammatik und Orthografie als auch den Wahlteil B mit der dialektischen Erörterung sowie den Textbeschreibungen Lyrik bzw. Prosa ab. An Texten zu aktuellen Themen kann ausführlich geübt werden. Der Grammatikteil wurde neu gestaltet und noch besser auf die Anforderungen der Prüfung angepasst.
Lösungen im Onlinebereich
.

Die Lösungen dienen der Selbstkontrolle und Lösungsfindung. Sie enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und Musterlösungen zu den Aufsatzthemen, sodass die Leistung nachvollziehend und selbstständig kontrolliert werden kann.

Die
Lösungen
sind im
Onlinebereich
verfügbar. Alle Informationen zum
Zugang
finden Sie auf
Seite 4 des Trainingsbuchs.
Das Trainingsbuch enthält
Übungen zum Pflichtteil A1
Sachtexte verstehen

  • Material 1:
    Fabian Krapp –
    Digitale Fußspuren
  • Material 2:
    Karin Junker und Berit Uhlmann –
    Sucht, Psychose, Führerscheinentzug 
  • Material 3:
    Julia Biedermann –
    Junge Menschen und Politik – kein Interesse?
Übungen zum Wahlteil
I. dialektische Erörterung zu Sachtexten und Zusatzmaterialien mit zahlreichen Grafiken und Info-Kästen
  • Thema 1:
    Bargeld. Bernhard Hiergeist –
    Bargeld nervt und ist veraltet
  • Thema 2:
    Drogen. Julia Biedermann –
    Kiffen für alle?
  • Thema 3:
    Jugendliche im Einsatz. Julia Biedermann –
    Soziales Engagement: freiwillig oder verpflichtend?
II. Textbeschreibung Lyrik
  • Material 1:
    Ludwig Adolf Stöber –
    An Dichter und Leser
  • Material 2:
    Selma Meerbaum-Eisinger –
    Lied
  • Material 3:
    Mascha Kaléko –
    Kleine Auseinandersetzung
  • Material 4:
    Bertolt Brecht –
    Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen
  • Material 5:
    Detlev von Liliencron –
    In einer großen Stadt
  • Lyrik-Lernkarten zu Schreiben und Analyse
  • Stilmittel, rhetorische Figuren und sprachliche Merkmale
III. Textbeschreibung Prosa
  • einem Werkzeugkoffer (Textbeschreibung Prosa)
  • Material 1:
    Selim Özdogan –
    Das ganze Leben
  • Material 2:
    Lena Hach –
    Unter dieser Nummer
  • Material 3:
    Franz Hohler –
    Fahrplanmäßiger Aufenthalt
  • Material 4:
    Alex Capus –
    Mein französischer Bistrostuhl
  • Material 5:
    Bertolt Brecht –
    Freundschaftsdienste
  • einer Übersicht zu Kurzprosa-Textsorten
Übungen zur Grammatik und Rechtschreibung

  • Wortarten

    • Veränderbare Wortarten (Nomen, Artikel, Pronomen, Adjektive und Verben )
    • Unveränderbare Wortarten (Präpositionen, Konjunktionen und Adverbien)
  • Satzglieder
  • Satzarten
  • Feldermodell
  • Rechtschreibstrategien und -regeln
  • Zeichensetzung
Onlinebereich (Informationen zum Zugang im Trainingsbuch auf S. 4)
  • Lösungen zum Ausdrucken
  • Hörtexte und weitere Materialien
  • Onlinekurs für Einsteiger und Fortgeschrittene – Rechtschreibung und Zeichensetzung, Grammatik zur Festigung von Grundlagen/Basiswissen

Für die Pflichtlektüren
Krummer Hund
und
Der große Sommer
gibt es separate Schülerarbeitshefte unter den ISBNs

  • Krummer Hund
    – ISBN: 978-3-96323-123-0, Bestell-Nr.: S3023
  • Der große Sommer
    – ISBN: 978-3-96323-121-6, Bestell-Nr.: S3021

Produktdetails

Autoren Florian Fuchs, Christel Metzger
Verlag Krapp & Gutknecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 31.07.2024
 
EAN 9783963231193
ISBN 978-3-96323-119-3
Seiten 128
Abmessung 210 mm x 7 mm x 299 mm
Gewicht 423 g
Serien Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung / Baden-Württemberg
Trainingsbücher / Sicher zum Abschluss
Trainingsbücher
Themen Schule und Lernen > Lernhilfen/Abiturwissen > Sekundarstufe I

Baden-Württemberg, Wissen, Analyse, Prüfung, Lyrik, Subjekt, Sprachgebrauch, Prosa, Verb, Erörterung, Adverb, Karikatur, Hausunterricht, Adjektiv, Diagramm, Training, Hilfen, Vorbereitung, Prüfungsvorbereitung, Gedichte, übungen, Grammatik, Aufbau, Grundschule und Sekundarstufe I, Materialien, Artikel, Schreiben, Lösungen, Schulabschluss, Schule und Lernen: Erstsprache: Grammatik und Zeichensetzung, Aufgaben, für die Sekundarstufe I, Fernunterricht, Fernstudium, Weiterführende Schulen, Download, Abschluss, Pronomen, optimieren, Schule und Lernen: Erstsprache: Lese- und Schreibkompetenz, Realschule, audio, für spezielle Lernschwächen, Schule und Lernen: Erstsprache: Grundlagen der Lesekompetenz, Schule und Lernen: Erstsprache: Sprechkompetenz, Felder, Schule und Lernen: Erstsprache: Leser und Leseprojekte, Objekt, Sachtexte, Hörtexte, Homeschooling, Präposition, Prüfungstrainingsmaterial, Schule und Lernen: Erstsprache: Literatur, Für die Realschule, Für die Realschule plus, Für die Werkrealschule / Hauptschule, Für die Erweiterte Realschule, Schule und Lernen: Klassische Sprachen: Literatur, Nomen, Pflichtteil, Abschlussprüfung, formulierungshilfen, Satzglieder, Pflichtlektüre, Satzgefüge, Inhaltsangabe, Stilmittel, Realschulabschluss, Prädikat, Sprachreflexion, Attribute, Für das Lernen zu Hause / Selbststudium / autonomes Lernen, Unterrichten von Lesen, Schreiben und Rechnen, Schreibaufgaben, Musterprüfung, Feldermodell, Prüfungsteil B, RSA, Nebensätze, Partikeln, empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahre, Wahlteil, Prüfungsstil, Satzklammer, Schreibvorbereitung, Gliedsätze, Bildungsplan 2016, Prüfungsteil A1, WRS, Novellierte Abschlussprüfung, Rechtschreibrahmen, Dialektische Erörterung, Satzformen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.