Fr. 54.90

Made in Japan - Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und Hokusai

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rund 100 der schönsten Druckgrafiken aus der Blütezeit des japanischen Farbholzschnittes zeigt diese erste Publikation zu einem bislang unbekannten Schatz, einem Höhepunkt der Sammlung des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Basel. Es handelt sich dabei um ikonische Werke von Künstlern wie Hiroshige und Hokusai, deren Impressionen von Stadt und Land unsere Vorstellung von Japan prägen.
Im reich bebilderten Katalog zur Ausstellung gesellen sich die farbenprächtigen Werke von einst ebenso berühmten Künstlern wie Utamaro, Sharaku, Kunisada und Kuniyoshi hinzu. Diese haben die Welt des Kabuki-Theaters und der Schauspieler, Alltags- und Heldengeschichten oder idealschöne Frauenfiguren zum Thema und bieten eindrucksvolle Entdeckungen seltener Werke, die nicht nur interessierte Japanholzschnittbegeisterte, sondern auch Expert/-innen überraschen.
Blick ins Buch

  • Der erste Katalog der aufsehenerregenden Sammlung von japanischen Farbholzschnitten im Kunstmuseum Basel mit Klassikern und Neuentdeckungen
  • Ausstellung: 16. März bis 21. Juli 2024, Kunstmuseum Basel
  • Künstler: Eish sai Ch ki, Keisai Eisen, Kikukawa Eizan, Ch bunsai Eishi, Suzuki Harunobu, Utagawa Hiroshige, Shunbaisai Hokuei, Katsushika Hokusai, Shunk sai Hokushu, Isoda Koryusai, Toyohara Kunichika, Utagawa Kunisada I, Utagawa Kuniyoshi, Okumura Masanobu, T shusai Sharaku, Ryusai Shigeharu, Kitao Shigemasa, Katsukawa Shunsh , Tamagawa Shuch , Kubo Shunman, Utagawa Toyokuni I, Okumura Toshinobu, Kitagawa Utamaro I, Utagawa Yoshifuji, Ochiai Yoshiiku, Juk d Yoshikuni u. a.

Über den Autor / die Autorin










Judith Rauser, Kunstmuseum Basel, Hans Bjarne Thomsen, Universität Zürich

Zusammenfassung

Around 100 of the most beautiful prints from the heyday of Japanese woodblock printing are shown in this first publication featuring a previously little-known treasure, a highlight of the Kupferstichkabinett collection at Kunstmuseum Basel. These are iconic works by artists such as Hiroshige and Hokusai, whose impressions of both city and countryside shape our idea of Japan.
In the richly illustrated catalogue accompanying the exhibition, they can be found alongside colourful works by once equally famous artists such as Utamaro, Sharaku, Kunisada and Kuniyoshi. These are based around the world of Kabuki theatre and actors, everyday and heroic stories, or ideally beautiful female figures and provide some striking finds of rare works that will surprise not only interested Japanese woodblock print enthusiasts but also the experts.

  • The first catalogue of the sensational collection of Japanese woodblock prints in Kunstmuseum Basel featuring classic works and new discoveries
  • Exhibition: 16. March to 21. July 2024, Kunstmuseum Basel
  • Artists: Eishōsai Chōki, Keisai Eisen, Kikukawa Eizan, Chōbunsai Eishi, Suzuki Harunobu, Utagawa Hiroshige, Shunbaisai Hokuei, Katsushika Hokusai, Shunkōsai Hokushū, Isoda Koryūsai, Toyohara Kunichika, Utagawa Kunisada I, Utagawa Kuniyoshi, Okumura Masanobu, Tōshūsai Sharaku, Ryūsai Shigeharu, Kitao Shigemasa, Katsukawa Shunshō, Tamagawa Shūchō, Kubo Shunman, Utagawa Toyokuni I, Okumura Toshinobu, Kitagawa Utamaro I, Utagawa Yoshifuji, Ochiai Yoshiiku, Jukōdō Yoshikuni et al.

https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/9783422801837_made_in_japan_look_inside?fr=sOGFmMzYyOTc1NTA">Look Inside

Bericht

"Aus diesem fast unüberschaubaren Stapel ragt nun ein Ausstellungskatalog heraus, der dem Leser mit mehr als einhundert oft seitengroß wiedergegebenen Abbildungen nicht nur eine bisher unbekannte Privatsammlung aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts präsentiert, sondern in zwei inhaltsreichen Essays sowohl die Geschichte dieser Kunstform in der Edo-Zeit erzählt und darüber hinaus eingehend in die technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Grundlagen des japanischen Farbholzschnitts einführt." (Michael Buddeberg in: http://www.preetoriusstiftung.de/?p=3157 (05.08.2024))

Produktdetails

Mitarbeit Bjarne Thomsen (Herausgeber), Judith Rauser (Herausgeber), Hans Bjarne Thomsen (Herausgeber)
Verlag Deutscher Kunstverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2024
 
EAN 9783422801837
ISBN 978-3-422-80183-7
Seiten 224
Abmessung 212 mm x 20 mm x 281 mm
Gewicht 1063 g
Illustration 110 col. ill.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Tokio, Theory of art, The arts: general issues, History of art & design styles: c 1800 to c 1900, ART016000 ART / Individual Artists / General, Regional Studies, Prints & printmaking, History of art & design styles: c 1600 to c 1800, ART015090 ART / History / Baroque & Rococo, ART019030 ART / Asian / Japanese, SOC053000 SOCIAL SCIENCE / Regional Studies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.