Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Sybille Bullatschek |
Verlag | HarperCollins Hamburg |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 19.03.2024 |
EAN | 9783365005972 |
ISBN | 978-3-365-00597-2 |
Seiten | 320 |
Abmessung | 148 mm x 27 mm x 191 mm |
Gewicht | 320 g |
Serie |
Haus Sonnenuntergang |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Eltern, Altenpflege, Humor, Lachen, Satire, Deutschland, Geschenk, Für, Oma, Opa, Senioren, lustig, Altenpflegerin, witzig, Rentner, Seniorenheim, Renate Bergmann, Pflegerin, ältere Dame, das lustigste Pflegeheim, Haus Sonnenuntergang, Pflägekraft |
Kundenrezensionen
-
Mir war es zu gewollt
Zum Buch:
Dem Haus Sonnenuntergang droht das aus bzw. die feindliche Übernahme. Sie haben Konkurrenz bekommen, die Residenz Senior Palace. Dort ist alles viel angenehmer. Aber das kann Sybille Bullatschek natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Und so ganz nebenbei lösen sie noch einen Schwaben Crime Fall.
Meine Meinung:
Das Cover sieht witzig aus, der Klappentext klang auch ganz humorvoll. Aber mir war es zu gewollt, es erinnerte mich auch teilweise an den flachen Humor der Online Oma.
Alleine schon das ewig wiederholende Pfläge, nicht witzig. Einzig die Umgebung hat mir als Schwabe gefallen, kommt ja nicht so oft vor, dass unser schönes Schwabenländle der Schauplatz eines Buches ist.
Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht ist das zweite Buch der Reihe, ich kenne das erste noch nicht, man kann es aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Es gibt zwar immerwieder Anspielungen an das erste Buch, aber das fand ich jetzt nicht störend.
Mir war der Humor einfach zu flach und das ganze zu gewollt witzig. Damit kann ich nichts anfangen.
Es war nett, ein bisschen flach und mittelmäßig unterhaltsam.
-
Locker und humorvoll
Bei diesem mit herrlich schwäbischer Mundart gewürzten Unterhaltungsroman fühlte ich mich aufgrund des lockeren, umgangssprachlichen Erzähltons zwischenzeitlich leicht an meine geliebten Renate-Bergmann-Romane erinnert, definitiv aber auch an Conny from the Block.
Wie der ulkige Buchtitel und die kunterbunte Comic-Covergestaltung bereits erahnen lassen, strotzt die Geschichte nur so vor Schmunzelmomenten und Komik; diese besondere Art von Humor muss man mögen, um sich auf das Leseerlebnis einlassen zu können, das ist einfach Geschmackssache.
Prinzipiell finde ich es super, dass endlich mal das wichtige Thema Pflege in den Fokus gerückt wird - volle Punktzahl daher für das Setting sowie für die mit einem Augenzwinkern zu verstehenden Beschreibungen des Pflegepersonal-Alltags.
Mir war zuvor gar nicht bewusst gewesen, dass es sich beim vorliegenden Werk um den zweiten Band einer Buchreihe (namens "Haus Sonnenuntergang") handelt. Die humorvolle Story lässt sich auf jeden Fall separat lesen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas nicht nachvollziehen zu können oder meint, etwas verpasst zu haben.
Inhaltlich wird es nie langweilig: Ein ausufernder Undercover-Einsatz bei der Konkurrenz, ominöse Botschaften, eine geheimnisvolle Tasche voller Bargeld … Es wird geradezu kriminell gut! Hinzu kommen die wunderbar ausgearbeiteten, liebenswerten, mitunter skurrilen Figuren, die eine echte Bereicherung darstellen.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Kurzweilige, erfrischende Lektüre mit sympathischen Charakteren und genau der richtigen Mischung an Action, Witz und Herz. Der perfekte Read für einen entspannten Sommernachmittag! -
Unterhaltsam
Da ich den Titel als Hörbuch (gelesen von der Autorin) konsumiert habe, kam ich aus dem Lachen kaum mehr raus. Sprachlich und grammatikalisch darf man den Rotstift nicht ansetzen, aber das sieht man Pflegerin Sybille nach. Die Themen Alter und Pflegebedürftigkeit auch mal mit Humor zu betrachten, schadet meines Erachtens nicht. Schließlich endet das Leben nicht mit dem Einzug ins Pflegeheim.
Vom Stil her erinnert das Buch an Conny from the Block bei ihrer Arbeit auf dem Amt. Schauplatz hier sind zwei gänzlich verschiedene Pflegeinstitutionen, ein normales und eine konkurrierende Luxusvariante. Nebenschauplätze wie ein Raubüberfall sind etwas überzogen, aber bei diesem Genre gerechtfertigt. Den Vorgängerband habe ich nicht gelesen, die Lektüre funktionierte problemlos.
Literarisch kein Meisterwerk, aber eine große Portion Alltagshumor, wenn auch nicht ganz realistisch. Gerne drauf einlassen. -
Ohne Pflägekraft Sybille geht nichts
Nach dem ersten Roman „Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren“ hat Sybille Bullatschek nun ihr neustes Werk „Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht“, dass im März 2024 beim Harper Collins Verlag erschienen ist, vorgelegt. Leider muss ich gestehen, dass ich zwar das Cover des vorherigen Buches kenne, aber nicht gelesen habe und so war dies meine Premiere im Haus Sonnenuntergang. (Hier geht aber die Sonne nicht unter, denn bei dem Spaß lacht selbst diese mit)
Was mir sofort auffiel, war der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin, der mich sofort in die Geschichte der Pflägekraft (nein, dies ist kein Schreibfehler) Sybille Bullatschek ein und abtauchen ließ. Kaum hatte ich die erste Seite beendet, war ich quasi schon am Ende des Buches angelangt. Die Seiten flogen nur so an mir vorbei. Aber nicht nur mit dem Erzählstil kann die Autorin punkten, sondern auch mit ihren sympathischen Charakteren, die mit ihren Ecken und Kanten (und diversen Alterserscheinungen) sehr authentisch wirkten. Hierbei handelt es sich ja um eine fiktive Geschichte, aber einige dargestellte Situationen könnte ich mir genauso im Altenheim vorstellen.
Bei der Handlung geht es um die Pflägekraft Sybille Bullatschek und ihren Arbeitsplatz der Seniorenresidenz „Haus Sonnenuntergang“. Dort scheint wirklich bald die Sonne unter- zugehen, denn das Heim soll an die neue Residenz „Senior Palace“ verkauft werden, die mit Luxus und Komfort wirbt. Keiner von Sybilles Kollegen möchte für dieses Nobelheim arbeiten und tatsächlich hat Sybille auch schon einen Plan, wie dies eventuell verhindert werden könnte. Um dort für ein bisschen Wirbel zu sorgen schleust die betagte Frau Spielmann und sich selbst dort ein. Ob der Plan aufgehen wird?
Dies ist nur eine Baustelle, um die sich Sybille kümmern muss. In ihrem Altenheim taucht eine Ledertasche mit einem ominösen Inhalt auf. Nach und nach stellt sich heraus, dass diese Tasche zu einem Kriminalfall gehört. Fragt sich nur, was hat der Heimbewohner, der die Tasche mitgebracht hat, damit zu tun? Sybille und ihre Kollegen ermitteln.
Zu guter Letzt hat der Single Sybille auch noch, den einen oder anderen (unbekannten) Verehrer.
Hier steht definitiv eins fest: mit Sybille wird es nie langweilig, eher das Gegenteil ist der Fall!
„Sie haben den Rollator beim Zumba vertauscht“, ist ein humorvoller Roman, der mich ab und an herzhaft auflachen ließ. Sybille Bullatschek hat hervorragende Pointen mit der dazugehörigen Situationskomik kreiert, die mich, von Anfang bis zum Ende, grandios begeistern und unterhalten konnten. Dieser Humor ist einfach herrlich und ganz nach meinem Geschmack.
Eines weiß ich jetzt schon: dies war definitiv nicht mein letztes Buch von der Autorin! Der Vorgänger wird auch noch „durchgesuchtet“!
5 von 5 Sterne! Ein muss für alle, die humorvolle und unterhaltsame Bücher lieben! -
Zum entspannen
In dem Buch „Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht“ von Sybille Bullatschek dreht sich alles um das Seniorenheim Haus Sonnenuntergang.
Das Seniorenhaus ist in Gefahr, denn es soll verkauft werden. Pflegekraft Sybille Bullatschek sieht sich dafür verantwortlich etwas dagegen zu unternehmen. Im Seniorenhaus ist also ordentlich Spannung angesagt aber trotzdem kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Ach dieses Buch war echt gut! Es war sehr unterhaltsam und Pflägekraft Sybille Bullatschek hat mir in dem Buch sehr gut gefallen. Ich mochte ihren Humor und ihre Denkweise.
Es war ein sehr lockeres Buch, welches trotzdessen einige spannende Passagen hatte.
Auch den Schreibstil fand ich echt sehr gut!
Ich fand das Buch echt klasse und kann es daher sehr weiterempfehlen.
Der Spaß kommt auf jeden Fall nicht zu kurz. Ein tolles Buch um zu entspannen! -
Unterhaltsames Buch
„Sie haben ihren Rollator beim Zumbq vertauscht“ von Sybille Bullatschek ist genauso unterhaltsam wie der Titel schon klingt.
In dem Buch geht es um das darum das das Heim schon bald gekauft werden soll. Sybille versucht jetzt alles daran das Heim zu retten und nimmt dabei die Seniorin Frau Spielmann als Hilfe.
Es beginnt ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer.
Der Titel hat mich schon so neugierig gemacht und ich war schon sehr gespannt wie es wird, und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Buch ist eine tolle leichte Geschichte, die mir echt sehr gut gefallen hat.
Ich kam sehr gut in die Geschichte rein und konnte mich sehr gut in Sybille hineinversetzen.
Man konnte während dem lesen sich sehr gut amüsieren und zurücklehnen. Es war spannend aber es war auch eine total leichte Geschichte, so dass man perfekt vom Alltag abschalten konnte.
Von mir gibt es eine Empfehlung!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.