vergriffen

Die emotionale Matrix - Grundlagen für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Innovation

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gefühle wie Angst, Macht oder Liebe sind in allen menschlichen Gesellschaften präsent. Doch was bedeuten sie für die gesellschaftliche Struktur und Innovationsfähigkeit?

Wie Fäden in einem Spinnennetz durchzieht eine emotionale Matrix die Gesellschaft - ähnlich wie die genetische Matrix aus wenigen Nuklein- und Aminosäuren die mannigfaltigen biologischen Arten stabilisiert.

Das interdisziplinäre Autorenteam macht deutlich, dass Emotionen - neben politischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Prozessen - eine bedeutende Kraft für gesellschaftliche Veränderungen sind. Für den tief greifenden Umbau in Richtung Nachhaltigkeit gilt es sie verstärkt zu nutzen.

Über den Autor / die Autorin

Stefan Fränzle, born 1961, is an instructor at Zittau University (Germany), teaching environmental sciences and technology, including analytics and ecotoxicology. His main research interests are applied (environmental) photochemistry, biological element cycles and element management in organisms, including bioinorganic chemistry and ecological stoichiometry. Dr. Fränzle has so far (co)published 6 books.

Bernd Markert, born 1958, is Professor of Environmental Technology and former director of the International Graduate School Zittau (Germany). His professional interests include the biogeochemistry of trace substances in the water/soil/plant system, instrumental analysis of chemical elements, eco- and human toxicology of hazardous substances, pollution control by use of bioindicators and technologies for waste management, environmental restoration, and remedial action on soils. Professor Markert has so far (co)published 18 books.

Zusammenfassung

Gefühle wie Angst, Macht oder Liebe sind in allen menschlichen Gesellschaften präsent. Doch was bedeuten sie für die gesellschaftliche Struktur und Innovationsfähigkeit?
Wie Fäden in einem Spinnennetz durchzieht eine emotionale Matrix die Gesellschaft - ähnlich wie die genetische Matrix aus wenigen Nuklein- und Aminosäuren die mannigfaltigen biologischen Arten stabilisiert.
Das interdisziplinäre Autorenteam macht deutlich, dass Emotionen - neben politischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Prozessen - eine bedeutende Kraft für gesellschaftliche Veränderungen sind. Für den tief greifenden Umbau in Richtung Nachhaltigkeit gilt es sie verstärkt zu nutzen.

Produktdetails

Autoren Fraenzl, Stefa Fraenzle, Stefan Fraenzle, Stefan Fränzle, Hosan, Mai Hosang, Maik Hosang, Markert, Bernd Markert, Bernd A. Markert
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.11.2016
 
EAN 9783865810076
ISBN 978-3-86581-007-6
Seiten 148
Gewicht 225 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.