Fr. 65.00

Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel - Musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die religiöse Praxis jüdischer Gemeinden war und ist ein Ergebnis komplexer Aushandlungsprozesse. Dies gilt auch für die jüdische Gemeinde in Prag, die eine der ältesten in Europa ist. Die vorliegende Studie ist die erste umfangreiche Untersuchung der in der Forschung bisher vernachlässigten innerreligiösen und musikalischen Entwicklungen des Prager jüdischen Lebens vor der Schoah. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Formen und Bedeutungen des vielfältigen liturgischen Alltags sowie dessen Akteure und Repertoire in den etwa 30 Prager Synagogengemeinden im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martha Stellmacher studierte Musikwissenschaft, Jüdische Studien und Osteuropawissenschaften und wurde an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und der Karlsuniversität Prag promoviert. Sie ist wissenschaftliche Koordinatorin bei der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.

Produktdetails

Autoren Martha Stellmacher
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.11.2023
 
EAN 9783525302422
ISBN 978-3-525-30242-2
Seiten 331
Abmessung 160 mm x 27 mm x 237 mm
Gewicht 676 g
Illustration mit 35 Abb. u. 2 Tab.
Serien Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 147
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Musikgeschichte, Judentum, Jüdische Musik, Prag, Synagogen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), liturgische Praxis, religiöser Gesang

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.