Fr. 41.90

Methodik der juristischen Fallbearbeitung - Mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die aktualisierte Neuauflage des Werkes vermittelt die Grundfertigkeiten für die Bearbeitung und Lösung von Rechtsfällen. Der erste Teil behandelt das typische "Ablaufprogramm" einer Fallbearbeitung: korrekte Erfassung des Sachverhalts und der Aufgabenstellung, die Arbeit am und mit dem Sachverhalt, die Methode der juristischen Subsumtion und Fragen der äußeren und sprachlichen Gestaltung von Klausuren und Hausarbeiten. Der zweite Teil befasst sich mit dem sachrichtigen Aufbau einer juristischen Fallbearbeitung. Zunächst werden allgemeine, daran anschließend rechtsgebietsspezifische Aufbaufragen behandelt. Durchgängig wird auf mögliche Fehlerquellen und -risiken im Aufbau einer Fallbearbeitung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man beides vermeiden kann.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Peter Bringewat ist Mitglied der Leuphana Law School der Leuphana Universität Lüneburg und lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Er war langjähriges Mitglied des Niedersächsischen Landesjustizprüfungsamts.

Zusammenfassung

Die aktualisierte Neuauflage des Werkes vermittelt die Grundfertigkeiten für die Bearbeitung und Lösung von Rechtsfällen. Der erste Teil behandelt das typische "Ablaufprogramm" einer Fallbearbeitung: korrekte Erfassung des Sachverhalts und der Aufgabenstellung, die Arbeit am und mit dem Sachverhalt, die Methode der juristischen Subsumtion und Fragen der äußeren und sprachlichen Gestaltung von Klausuren und Hausarbeiten. Der zweite Teil befasst sich mit dem sachrichtigen Aufbau einer juristischen Fallbearbeitung. Zunächst werden allgemeine, daran anschließend rechtsgebietsspezifische Aufbaufragen behandelt. Durchgängig wird auf mögliche Fehlerquellen und -risiken im Aufbau einer Fallbearbeitung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man beides vermeiden kann.

Produktdetails

Autoren Peter Bringewat
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2024
 
EAN 9783170444270
ISBN 978-3-17-044427-0
Seiten 180
Abmessung 155 mm x 12 mm x 232 mm
Gewicht 300 g
Serie Studienbücher Rechtswissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Hausarbeit, Recht, Deutschland, Studienbuch, Fallbuch, Subsumtionstechnik, Klausurvorbereitung, Fallbearbeitung, Subsumtion, Gutachtenstil, Urteilsstil, Fehlerquelle, Klausuraufbau, Falllösung, Klausurtraining, 1. Staatsexamen, Falllösungstechnik, Sachverhaltserfassung, Fallaufbau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.