Fr. 23.90

Für ein Europa jenseits der EU (Internationale Fassung) - In Memoriam: 20 Jahre Europäischer Verfassungsvertrag

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Internationale Fassung:Mit dieser Denkschrift erinnern Ulrike Guérot und Hauke Ritz an den Entwurf einer Europäischen Verfassung, der vor genau zwanzig Jahren, im Juli 2003, vorgelegt, feierlich im Oktober 2004 von den europäischen Staats- und Regierungschefs verabschiedet, aber niemals umgesetzt wurde.Dadurch hat die EU das Versprechen einer demokratischen politischen Union Europa sowie einer europäischen Bürgerschaft nicht eingelöst und schließlich verdrängt. Mit dieser öffentlichen Stellungnahme möchten die beiden Autoren die Frage nach einer demokratischen Verfasstheit Europas und damit die nach der europäischen Souveränität wieder in den Mittelpunkt der europäischen Diskussion rücken. Da sich im Oktober 2024 die Verabschiedung der später gescheiterten Europäischen Verfassung zum 20. Mal jährt, bieten die Autoren diesen Text hiermit im Vorfeld des Jahrestages als Ausgangspunkt für eine breite Diskussion über die Zukunft Europas an! Übersetzung in 10 Sprachen:EnglischFranzösischItalienischSpanischRussischPolnischTschechischUngarischFarsiHochchinesischFormat 12,7cm x 20,7cm

Über den Autor / die Autorin










Ulrike Guérot, Jg. 1964, ist europäische Publizistin und Aktivistin. Seit rund 30 Jahren beschäftigt sie sich in europäischen Think Tanks und Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, New York, Wien und Berlin mit Fragen der europäischen Demokratie, sowie mit der Rolle Europas in der Welt.
Ulrike Guérot ist seit März 2014 Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs, e.V., Berlin und initiierte im März 2023 das European Citizens Radio.

Im September 2021 wurde Ulrike Guérot auf eine Professur für Europapolitik an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Professorin und Leiterin des Departements für Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität in Krems, Österreich.

Guérot ist Autorin von zahlreichen Artikeln sowie mehreren Büchern zu europäischen Fragen. Im Oktober 2022 erschien ihr neustes Buch "Endspiel Europa. Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist - und wie wir wieder davon träumen können" beim Westendverlag.

Sie ist Trägerin des französischen L'Ordre pour le Mérite und wurde mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring sowie dem Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Ulrike Guérot, Hauke Ritz
Verlag ars vobiscum
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.09.2023
 
EAN 9783903479081
ISBN 978-3-903479-08-1
Seiten 132
Abmessung 127 mm x 207 mm x 9 mm
Gewicht 171 g
Themen Reise > Reiseführer > Europa
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.