Mehr lesen
Seit es den Menschen gibt, führt er Krieg. Um Nahrung und Land, um Ruhm und Ehre, im Namen des Vaterlandes und der Religion. Muss es also Kriege geben? Gerhard Staguhn beleuchtet die Geschichte des Krieges: Welche Kriege gab es? Warum wurden sie begonnen? Wie wurden sie geführt? Krieg scheint immer und überall zu herrschen - trotzdem ist der Autor davon überzeugt: Der Mensch kann aus der Vergangenheit lernen. Er muss es nur wirklich wollen ...
Über den Autor / die Autorin
Gerhard Staguhn, 1952 in Bayern geboren, studierte Germanistik und Religionswissenschaft und lebt heute als freier Autor und Wissenschaftsjournalist in Berlin. Mit seinen Büchern hat er sich bei Erwachsenen und Jugendlichen einen Namen als fesselnd erzählender, leicht verständlich schreibender Sachbuchautor gemacht.
Zusammenfassung
Seit es den Menschen gibt, führt er Krieg. Um Nahrung und Land, um Ruhm und Ehre, im Namen des Vaterlandes und der Religion. Muss es also Kriege geben? Gerhard Staguhn beleuchtet die Geschichte des Krieges: Welche Kriege gab es? Warum wurden sie begonnen? Wie wurden sie geführt? Krieg scheint immer und überall zu herrschen - trotzdem ist der Autor davon überzeugt: Der Mensch kann aus der Vergangenheit lernen. Er muss es nur wirklich wollen...
Bericht
"Staguhn schafft es, Historie lebendig zu erzählen. (...) Es ist ein anspruchsvolles Buch, das gute Antworten auf eine schwierige Frage anbietet." Meike Laff, Süddeutsche Zeitung, 27.06.06