Fr. 58.00

Arbeit bewerten, Personal beurteilen - Instrumente und Erfahrungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor zehn Jahren wurde das Funktionsbewertungsverfahren Abakaba (Analytische Bewertung von Arbeitstätigkeiten nach Katz und Baitsch) erstmals publiziert. Mittlerweile wurde und wird Abakaba in der Praxis angewendet, weiterentwickelt und ergänzt durch"Abakaba.Person", ein System zur Beurteilung der individuellen Arbeitsqualität (Leistungsbeurteilung). Allein mit der fachlichen Begleitung der Autoren wurden in verschiedenen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen über 3000 verschiedene Funktionen mit Abakaba analysiert und bewertet.ßNach wie vor besteht ein grosses Interesse an Abakaba. So drängte sich bereits seit längerer Zeit eine Neufassung der Publikation auf. Diese enthält viele Ergänzungen und Veränderungen sowie eine Reihe von Berichten aus der Praxis, sodass die neue Publikation nicht nur für jene attraktiv ist, die kein Exemplar der vergriffenen Auflagen mehr erhalten konnten, sondern auch für alle, die sich darüber informieren möchten, was seit der ersten Publikation mit Abakaba geschehen ist.

Zusammenfassung

Vor zehn Jahren wurde das Funktionsbewertungsverfahren Abakaba (Analytische Bewertung von Arbeitstätigkeiten nach Katz und Baitsch) erstmals publiziert, das die Arbeitspsychologen Katz und Baitsch im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann entwickelt hatten. Mittlerweile wurde und wird Abakaba in der Praxis angewendet, weiterentwickelt und ergänzt durch Abakaba.Person, ein System zur Beurteilung der individuellen Arbeitsqualität (Leistungsbeurteilung). Allein mit der fachlichen Begleitung der Autoren wurden in verschiedenen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen über 3000 verschiedene Funktionen mit Abakaba analysiert und bewertet. Nach wie vor besteht ein grosses Interesse an Abakaba. So drängte sich bereits seit längerem eine Neufassung der Publikation auf. Diese enthält viele Ergänzungen und Veränderungen sowie eine Reihe von Berichten aus der Praxis, sodass die neue Publikation nicht nur für jene attraktiv ist, die kein Exemplar der vergriffenen Auflagen mehr erhalten konnten, sondern auch für alle, die sich darüber informieren möchten, was seit der ersten Publikation mit Abakaba geschehen ist.

*Abakaba ist zeitgemäss: Das Verfahren orientiert sich an den Anforderungen und Belastungen der verschiedenen Funktionen und Tätigkeiten und dient damit als Basis für die Gestaltung unterschiedlichster unternehmensspezifischer Lohnsysteme mit weiteren Komponenten wie individuelle Arbeitsqualität usw.
*Abakaba wird schon erfolgreich eingesetzt: Neben den im Buch näher beschriebenen Unternehmen wie Suva, Eurohypo AG, Swissmedic oder Alternative Bank ABS findet Abakaba in zahlreichen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen in der Schweiz, aber auch in Deutschland, Österreich und Luxemburg Verwendung.
*Abakaba ist EU-konform: Im EU-Raum bestehen Rechtsnormen für Arbeitsbewertungs-verfahren. Abakaba ist gemäss einer in Deutschland durchgeführten betriebswissen-schaftlichen Studie zurzeit das einzige deutschsprachige Arbeitsbewertungsverfahren, das diese Normen erfüllt. In Deutschland bemühen sich verschiedene Gruppierungen um neue Tarifverträge auf der Basis von Abakaba.

Produktdetails

Autoren Christoph Baitsch, Christian Katz
Mitarbeit Christoph Baitsch (Herausgeber), Christoph Baitsch (Herausgeber der Reihe)
Verlag Vdf Hochschulverlag AG
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783728130525
ISBN 978-3-7281-3052-5
Seiten 208
Gewicht 318 g
Serien Arbeitswelt
Arbeitswelt 23
Arbeitswelt
Arbeitswelt 23
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Zielvereinbarung, Funktionsanalyse, Polyvalenz, Leistungslohn, Lohnkomponenten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.