Fr. 89.00

Die öffentliche Hand als Partei in verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch befasst sich mit der Teilnahme des Staates als Partei an verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren. Nach Darstellung der einfach-rechtlichen Grundlagen wird der Frage nachgegangen, inwiefern gerade die Zunahme von öffentlich-privaten Partnerschaften in Deutschland auch zu einem Bedeutungszuwachs der Schiedsgerichtsbarkeit im Verhältnis zur öffentlichen Hand geführt hat. Zu diesem Zweck analysiert der Autor eine Reihe entsprechender Vorhaben und prüft, ob die Parteien für Konflikte alternative Streitlösungsmechanismen in den Projektverträgen vereinbart haben. Sodann wird untersucht, ob sich die Teilnahme des Staates an Schiedsverfahren im Einklang mit seinen grundgesetzlichen Bindungen befindet. Einen Schwerpunkt der Erörterungen bilden dabei Probleme der Transparenz.

Inhaltsverzeichnis

Teilnahme des Staates als Partei an verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren - Öffentlich-private Partnerschaft - Vertraulichkeit des Schiedsverfahrens - Gerichtsöffentlichkeit - (In-)Transparenz - Verwaltungskontrolle - Informationszugangsanspruch

Produktdetails

Autoren René Rosenau
Mitarbeit August Maria Berges Stiftung (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.11.2018
 
EAN 9783631767887
ISBN 978-3-631-76788-7
Seiten 242
Abmessung 147 mm x 22 mm x 214 mm
Gewicht 455 g
Serie Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.