Fr. 117.00

Multikriterielle Ablaufplanung - Multikriterielle Modellierung und Lösung mittels lokaler Suchheuristiken. Vorw. v. Walter Habenicht. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Praktische Problemstellungen der Ablaufplanung sind durch die simultane Existenz multipler, häufig konfliktärer Zielsetzungen charakterisiert. Aufgrund der Komplexität derartiger Problemstellungen konnten exakte Lösungsverfahren bislang nur für wenige Spezialfälle entwickelt werden. Demgegenüber gewinnen Heuristiken auf der Grundlage lokaler Suchverfahren wie Simulated Annealing, Tabu Search und Evolutionärer Algorithmen zunehmend an Bedeutung.

Martin Josef Geiger setzt sich mit der Lösung multikriterieller Probleme der Ablaufplanung auseinander. Ausgangsbasis sind insbesondere Fragen des Flow Shop Scheduling, für die Problemstrukturen und lokale Suchoperatoren aufgezeigt werden. Aufbauend auf einer ersten Analyse wird das verbesserte metaheuristische Suchkonzept Pareto Iterated Local Search vorgestellt, welches bekannten und etablierten Verfahren, z.B. Evolutionären Algorithmen, signifikant überlegen ist.

Die in diesem Kontext erstellte Implementierung des Optimierungssystems MOOPPS wurde mit dem in Ronneby (Schweden) verliehenen European Academic Software Award 2002 ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand der Arbeit.- 1.2 Forschungsfragen und Aufgabenstellungen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Multikriterielle Optimierung.- 2.1 Multikriterielle Entscheidungstheorie.- 2.2 Vektoroptimierung.- 3 Ablaufplanung.- 3.1 Gegenstand und Zielsetzung der Ablaufplanung.- 3.2 Probleme der Ablaufplanung.- 3.3 Arten von Ablaufplänen.- 3.4 Modelle der Ablaufplanung.- 3.5 Problemspezifische Lösungsverfahren.- 4 Lokale Suchheuristiken.- 4.1 Begriffsbildung.- 4.2 Ein Grundrahmen lokaler Suche.- 4.3 Zur Funktionsweise lokaler Suche.- 4.4 Metaheuristische Lösungsansätze.- 4.5 Lokale Suchverfahren für Ablaufplanungsprobleme.- 5 Eine Untersuchung lokaler Nachbarschaftsoperatoren für multikriterielle Probleme F ? prmu, dj ? ?.- 5.1 Motivation.- 5.2 Eine generalisierte Nachbarschaft für Flow Shop Scheduling Probleme.- 5.3 Experimenteller Aufbau.- 5.4 Methodik der Beurteilung des Lösungsverhaltens.- 5.5 Ergebnisse.- 5.6 Implikationen für lokale Suchverfahren.- 6 Pareto Iterated Local Search.- 6.1 Zielsetzung des Ansatzes.- 6.2 Multikriterielle variable Nachbarschaftssuche.- 6.3 Iterierende Pareto Optimierung.- 7 Schlussbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Forschungsbeitrag.- A MOOPPS - Ein System zur Lösung multikriterieller Ablaufplanungsprobleme.- A.1 Systemaufbau.- A.2 Benutzeroberfläche.- A.3 Mehrsprachige Anpassungen.- B European Academic Software Award.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martin Josef Geiger promovierte bei Prof. Dr. Walter Habenicht am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Hohenheim.

Zusammenfassung

Praktische Problemstellungen der Ablaufplanung sind durch die simultane Existenz multipler, häufig konfliktärer Zielsetzungen charakterisiert. Aufgrund der Komplexität derartiger Problemstellungen konnten exakte Lösungsverfahren bislang nur für wenige Spezialfälle entwickelt werden. Demgegenüber gewinnen Heuristiken auf der Grundlage lokaler Suchverfahren wie Simulated Annealing, Tabu Search und Evolutionärer Algorithmen zunehmend an Bedeutung.

Martin Josef Geiger setzt sich mit der Lösung multikriterieller Probleme der Ablaufplanung auseinander. Ausgangsbasis sind insbesondere Fragen des Flow Shop Scheduling, für die Problemstrukturen und lokale Suchoperatoren aufgezeigt werden. Aufbauend auf einer ersten Analyse wird das verbesserte metaheuristische Suchkonzept Pareto Iterated Local Search vorgestellt, welches bekannten und etablierten Verfahren, z.B. Evolutionären Algorithmen, signifikant überlegen ist.

Die in diesem Kontext erstellte Implementierung des Optimierungssystems MOOPPS wurde mit dem in Ronneby (Schweden) verliehenen European Academic Software Award 2002 ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Martin J. Geiger, Martin Josef Geiger
Mitarbeit Prof. Dr. Walter Habenicht (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783835001718
ISBN 978-3-8350-0171-8
Seiten 232
Gewicht 336 g
Illustration XXVII, 232 S. 33 Abb.
Serien Produktion und Logistik
Produktion und Logistik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

C, optimieren, Business and Management, Produktionsplanung und -steuerung, Operations Management, Evolutionäre Algorithmen, Metaheuristik, Optimierung, multikriterielle, Ablaufplanungsprobleme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.