Fr. 87.00

Internationales Personalmanagement - Entwicklungsstrategien zur Vergütungs- und Einsatzgestaltung. Disse. Vorw. v. Rüdiger Klimecki

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Internationale Unternehmensumwelten erfordern den professionellen Umgang mit situativen Balancen und dualen Spannungsfeldern. Das Personalmanagement kann die unternehmensstrategische Zielerreichung hierin entwicklungsorientiert unterstützen.

Karsten Hoyer untersucht Strategien, Systeme und Instrumente der internationalen Personaleinsatz- und -vergütungsgestaltung. Theoretischer Bezugsrahmen ist das auf evolutionstheoretischen Prinzipien beruhende Konzept des Entwicklungsorientierten Personalmanagements (EOPM), welches um Perspektiven der struktur-, kultur- und strategieorientierten Theorie und Praxis des Internationalen Managements ergänzt wird. An Hand einer empirischen Fallstudie werden die Flexibilisierungspotentiale verschiedener Personaleinsatz- und -vergütungsinstrumente auf ihre Tauglichkeit überprüft, den besonderen Flexibilisierungserfordernissen des internationalen Unternehmensumfeldes zielführend zu begegnen.

Inhaltsverzeichnis

Flexibilisierung im entwicklungsorientierten (Personal-) ManagementPersonalmanagement im internationalen Unternehmen zwischen globaler Konformität und lokaler Identität Personaleinsatzgestaltung und -vergütungsgestaltung im Rahmen des internationalen Personalmanagements Instrumente internationaler Personaleinsatz- und -vergütungsgestaltung und ihre immanenten Flexibilisierungspotenziale Empirisches Fallbeispiel: Die Schering Gruppe

Über den Autor / die Autorin

Dr. Karsten Hoyer promovierte bei Prof. Dr. Rüdiger Klimecki am Lehrstuhl für Management der Universität Konstanz.

Zusammenfassung

Internationale Unternehmensumwelten erfordern den professionellen Umgang mit situativen Balancen und dualen Spannungsfeldern. Das Personalmanagement kann die unternehmensstrategische Zielerreichung hierin entwicklungsorientiert unterstützen.

Karsten Hoyer untersucht Strategien, Systeme und Instrumente der internationalen Personaleinsatz- und -vergütungsgestaltung. Theoretischer Bezugsrahmen ist das auf evolutionstheoretischen Prinzipien beruhende Konzept des Entwicklungsorientierten Personalmanagements (EOPM), welches um Perspektiven der struktur-, kultur- und strategieorientierten Theorie und Praxis des Internationalen Managements ergänzt wird. An Hand einer empirischen Fallstudie werden die Flexibilisierungspotentiale verschiedener Personaleinsatz- und -vergütungsinstrumente auf ihre Tauglichkeit überprüft, den besonderen Flexibilisierungserfordernissen des internationalen Unternehmensumfeldes zielführend zu begegnen.

Produktdetails

Autoren Karsten Hoyer
Mitarbeit Prof. Dr. Rüdiger Klimecki (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783835001688
ISBN 978-3-8350-0168-8
Seiten 345
Gewicht 470 g
Illustration XXII, 345 S. 47 Abb.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Personal, Personalwesen, C, Führungskräfte, Flexibilisierung, optimieren, Human Resource Management, Business and Management, Personaleinsatz, Personalvergütung, Personalmanagement, internationales, Strategie und Entwicklung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.