Mehr lesen
Wie Sie eine produktive Arbeitsumgebung schaffen, die auf Ehrlichkeit und Respekt basiert
Feedback ist eine komplizierte Angelegenheit, egal, ob wir es geben, erhalten oder darauf reagieren. Mit der Entwicklung einer Feedback-Kultur haben viele zu kämpfen, denn sobald Menschen sprechen lernen, lehrt man ihnen: Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, sagt man besser gar nichts.
Mit ihrer Methode "Radical Candor" schafft Kim Scott eine Balance zwischen persönlicher Wertschätzung und direkter Herausforderung, die es ermöglicht, ein starkes, motiviertes Team aufzubauen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Sie unterstützt Führungskräfte, einen Sinn in ihrem Job zu finden und erfolgreich zu sein - während sie ihre Menschlichkeit bewahren.
Dieses Buch ist mehr als ein einfacher Leitfaden. Es bietet:
- Praktische Ansätze: Wie man eine Feedback-Kultur schafft, die auf Ehrlichkeit und Respekt basiert.
- Wegweisende Ideen: Ein einfacher, aber kraftvoller Managementansatz, der Führungskräfte dazu befähigt, ihre Teams besser zu führen.
- Erfahrungsbasierte Tipps: Anhand von Scotts jahrelanger Erfahrung zeigt das Buch, wie man authentisch und effektiv führt.
"Radical Candor" ist unverzichtbar für alle, die in ihrer Führungsrolle wachsen und gleichzeitig eine positive, produktive Arbeitsumgebung schaffen wollen. Lernen Sie, wie Sie durch Offenheit und Transparenz nicht nur Ihre eigene, sondern auch die Leistung Ihres Teams auf ein neues Niveau heben können.
AutorinKim Scott ist Mitbegründerin und CEO der Firma "Radical Candor", welche Geschäftsführer berät und Trainingseinheiten für Unternehmen anbietet. Sie war zuvor Coach für Führungskräfte bei Dropbox, Twitter und vielen anderen Start-ups im Silicon Valley. Scott war Mitglied der Fakultät der Apple University und arbeitete auch bei YouTube und Google. Sie lebt mit ihrer Familie im Silicon Valley.
ZielgruppeUnternehmerinnen und Unternehmer sowie Managerinnen und Manager und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmens- und Innovationsberatung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Coaches.
Zusammenfassung
VorteileEin einfacher, aber revolutionärer Managementansatz.Kultur der Offenheit am Arbeitsplatz: Das Buch zeigt, wie man erfolgreich sein und gleichzeitig seine Menschlichkeit bewahren kann.Leitfaden für Führungskräfte, der auf der jahrelangen Erfahrung der Autorin beruht.
Zum Werk
"Radical Candor" zeigt Führungskräften, wie sie erfolgreich sein können, während sie ihre Menschlichkeit bewahren, einen Sinn in ihrem Job finden und ein Umfeld schaffen, in dem Menschen ihre Arbeit und ihre Kollegen schätzen und motiviert sind, nach immer größerem Erfolg zu streben.
Feedback ist eine komplizierte Angelegenheit, egal, ob wir es geben, erhalten, aufnehmen oder darauf reagieren. In persönlichen Beziehungen, im Berufsleben und auch allgemein in unserer Gesellschaft ist es wichtig zu wissen, wie man mit Feedback umgehen sollte, um unsere Ziele zu erreichen, uns weiterzuentwickeln und uns zu verbessern. Mit dem Aufbau einer Feedback-Kultur haben viele zu kämpfen, denn sobald Menschen sprechen lernen, lehrt man ihnen: Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, soll man besser überhaupt nicht sagen.
"Radical Candor" ist eine einfache Idee: Um ein guter Chef zu sein, muss man sich persönlich einbringen, gleichzeitig aber auch direkt herausfordern. Dieser Rahmen kann helfen, bessere Beziehungen bei der Arbeit aufzubauen und die drei Hauptaufgaben als Führungskraft zu erfüllen: eine Kultur des Feedbacks (Lob und Kritik) zu schaffen, ein zusammenhaltendes Team aufzubauen und Ergebnisse zu erzielen, auf die alle stolz sind.
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Managerinnen und Manager und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmens- und Innovationsberatung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Coaches.