Fr. 331.00

Mindeststeuergesetz. MinStG

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 28.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Durch das "Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen" ("Mindeststeuergesetz") hat der deutsche Gesetzgeber zum 1.1.2024 die Vorgaben der EU-Richtlinie zur Umsetzung einer globalen Mindestbesteuerung umgesetzt. Das Gesetz etabliert eine neue Ertragsteuer, die neben die bestehenden Steuerarten Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer tritt. Sie gilt erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 30.12.2023 beginnen.
Die Anwenderinnen und Anwender müssen sich auf die ersten Anmeldungen der neuen Steuer intensiv vorbereiten. Dazu müssen sie in ihrer Unternehmensgruppe die richtigen Informationen erheben und aggregieren.
Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen.
Literatur, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung sind mit Stand 01.06.2025 eingearbeitet.

Vorteile auf einen Blick

  • umfassende und aktuelle Kommentierung zum Mindeststeuergesetz aus Sicht der Finanzverwaltung
  • optimale Compliance für die ersten Anmeldungen zum Mindeststeuergesetz
  • Mehrfachbesteuerung im grenzüberschreitenden Konzern vermeiden
  • zuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungen
  • mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Zum Autorenteam
Die Herausgeber und Autorinnen und Autoren kommen aus den Reihen der Finanzverwaltung und zählen zu den Expertinnen und Experten im Bereich des Mindeststeuergesetzes.

Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung.

Zusammenfassung

Zum Werk
Durch das "Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen" ("Mindeststeuergesetz") hat der deutsche Gesetzgeber zum 1.1.2024 die Vorgaben der EU-Richtlinie zur Umsetzung einer globalen Mindestbesteuerung umgesetzt. Das Gesetz etabliert eine neue Ertragsteuer, die neben die bestehenden Steuerarten Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer tritt. Sie gilt erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 30.12.2023 beginnen.
Die Anwenderinnen und Anwender müssen sich auf die ersten Anmeldungen der neuen Steuer intensiv vorbereiten. Dazu müssen sie in ihrer Unternehmensgruppe die richtigen Informationen erheben und aggregieren.
Das Buch hilft Anfängerinnen und Anfängern beim Einstieg und bietet erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Lösungen bei komplexen Fragen.
Literatur, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung sind mit Stand 01.06.2025 eingearbeitet.

Vorteile auf einen Blick

  • umfassende und aktuelle Kommentierung zum Mindeststeuergesetz aus Sicht der Finanzverwaltung
  • optimale Compliance für die ersten Anmeldungen zum Mindeststeuergesetz
  • Mehrfachbesteuerung im grenzüberschreitenden Konzern vermeiden
  • zuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungen
  • mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Zum Autorenteam
Die Herausgeber und Autorinnen und Autoren kommen aus den Reihen der Finanzverwaltung und zählen zu den Expertinnen und Experten im Bereich des Mindeststeuergesetzes.

Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung.

Produktdetails

Mitarbeit Johannes Becker u a (Herausgeber), Daniel Fehling (Herausgeber), Staats (Herausgeber), Wendelin Staats (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 28.02.2026
 
EAN 9783406814419
ISBN 978-3-406-81441-9
Seiten 1000
Serie Beck'sche Steuerkommentare
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Internationales Steuerrecht, W-RSW_Rabatt, BEPS, Mindeststeuergesetz, Pillar II

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.