Fr. 98.00

Multiple Sacralities - Rethinking Sacralizations in European History

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

We live in a present of multiple and conflicting sacralities. How do we account for the persistence and remarkable adaptability of traditional forms of the Christian sacred? How do we explain the ongoing allure of instrumentalizing the sacred for political purposes? And what do we make of the spread of nature spiritualities that have been so pertinent over the last half century? This volume seeks to reflect upon how these multiple sacralizations can be studied and understood in historical and cross-disciplinary perspective.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg Forster Forum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte.Dr. Bernhard Gißibl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.Andrea Hofmann, Dr. theol., is a member of the academic staff at the chair of Early Modern and Modern History of Christianity, Faculty of Theology at Humboldt-Universität Berlin. Recently, she holds a DFG-fellowship and carries on research at the Faculty of Theology at the University of Strasbourg. Recent publications: Predigt im Ersten Weltkrieg. La predication durant la “Grande Guerre” (co-ed., Göttingen 2017); Überlegungen zur Ausbildung einer „Zwei-Reiche-Lehre“ in wissenschaftlichen Schriften und Predigten des Ersten Weltkriegs (in: Jürgen Kampmann / Hans Otte (Hg.), Angewandtes Luthertum? Die Zwei-Reiche-Lehre als theologische Konstruktion in politischen Kontexten des 20. Jahrhunderts, Gütersloh 2017, 53–65).Prof. Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Universalgeschichte, in Mainz.Dr. Bernhard Gißibl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.Andrea Hofmann is a private lecturer in the Faculty of Theology at the Johannes Gutenberg University in Mainz.

Zusammenfassung

We live in a present of multiple and conflicting sacralities. How do we account for the persistence and remarkable adaptability of traditional forms of the Christian sacred? How do we explain the ongoing allure of instrumentalizing the sacred for political purposes? And what do we make of the spread of nature spiritualities that have been so pertinent over the last half century? This volume seeks to reflect upon how these multiple sacralizations can be studied and understood in historical and cross-disciplinary perspective.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.