Fr. 32.00

Die Finanzen meines Gemeinwesens verstehen und verwalten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dies ist ein einzigartiges Handbuch, das es Ihnen Schritt für Schritt ermöglicht, die Finanzen Ihres Gemeinwesens zu verstehen, um sie verwalten zu können. Ein umfassendes Werk, das die vielen Aspekte der Verwaltung der Finanzen auf detaillierte, aber leicht verständliche Weise behandelt: der Budgetierungsprozess, das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure, die neuesten Standards organisierter Rechnungslegung, den Finanzausgleich, die Steuern und andere Beiträge. Das Buch erläutert zudem Diagnoseinstrumente, um die wichtigsten Herausforderungen zu meistern: die Kosten von Leistungen ermitteln, ein Kennzahlensystem einrichten, die Schuldendynamik erfassen, den Einfluss der Konjunktur auf die Finanzen nachverfolgen, eine politische Taktik in der Rechnungslegung erkennen und gegebenenfalls nutzen. Aufgezeigt werden aber auch Wege zur Verbesserung der finanziellen Verfassung, falls dies notwendig ist. Die vorgeschlagenen Instrumente werden systematisch auf den Fall eines echten Gemeinwesens angewendet, das Leistungen für seine Bevölkerung erbringt und seinem Personal Löhne zahlt, das Steuern und Abgaben erhebt, das investiert und sich verschuldet - kurz gesagt ein Gemeinwesen, das lebt. Das Buch orientiert sich somit an der Realität der Schweizer Gemeinwesen: der Kantone und Gemeinden.

Über den Autor / die Autorin

Nils Soguel ist Professor für öffentliche Finanzen am Institut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) der Universität Lausanne sowie Gastreferent am London University College, an den Universitäten Bath (GB), Québec (Laval), Genf, Freiburg und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne. Er leitet das IDHEAP seit 2021. Seine Forschung, Veröffentlichungen und Gutachten konzentrieren sich auf das Finanzmanagement des öffentlichen Sektors, die Haushalts- und Steuerpolitik, die wirtschaftliche Analyse des Föderalismus, Gemeindefusionen, und Finanzierungssysteme. Er verantwortet und veröffentlicht den jährlichen Vergleich der Kantons- und Gemeindefinanzen. Nils Soguel ist Vorsitzender des Schweizerischen Rechnungslegungsgremiums für den öffentlichen Sektor, des Standardisierungsgremiums für alle Körperschaften in der Schweiz. Er absolvierte seine Ausbildung am London University College und an der Universität Neuenburg, wo er in Volkswirtschaftslehre promovierte.

Zusammenfassung

Dies ist ein einzigartiges Handbuch, das es Ihnen Schritt für Schritt ermöglicht, die Finanzen Ihres Gemeinwesens zu verstehen, um sie verwalten zu können. Ein umfassendes Werk, das die vielen Aspekte der Verwaltung der Finanzen auf detaillierte, aber leicht verständliche Weise behandelt: der Budgetierungsprozess, das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure, die neuesten Standards organisierter Rechnungslegung, den Finanzausgleich, die Steuern und andere Beiträge. Das Buch erläutert zudem Diagnoseinstrumente, um die wichtigsten Herausforderungen zu meistern: die Kosten von Leistungen ermitteln, ein Kennzahlensystem einrichten, die Schuldendynamik erfassen, den Einfluss der Konjunktur auf die Finanzen nachverfolgen, eine politische Taktik in der Rechnungslegung erkennen und gegebenenfalls nutzen. Aufgezeigt werden aber auch Wege zur Verbesserung der finanziellen Verfassung, falls dies notwendig ist. Die vorgeschlagenen Instrumente werden systematisch auf den Fall eines echten Gemeinwesens angewendet, das Leistungen für seine Bevölkerung erbringt und seinem Personal Löhne zahlt, das Steuern und Abgaben erhebt, das investiert und sich verschuldet – kurz gesagt ein Gemeinwesen, das lebt. Das Buch orientiert sich somit an der Realität der Schweizer Gemeinwesen: der Kantone und Gemeinden.

Produktdetails

Autoren Nils Soguel
Mitarbeit IDHEAP Swiss Gratuate School of Public Administration (Herausgeber)
Verlag Edition Rüegger
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.09.2023
 
EAN 9783725310890
ISBN 978-3-7253-1089-0
Seiten 340
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Sonstiges

Öffentliche Verwaltung, Analyse, Verwaltung, Schweiz, Swissness, Organisation, Transformation, EDITION RÜEGGER, auseinandersetzen, öffentliche Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.