Fr. 65.00

The Writers' Morality / Die Moral der Schriftsteller - Festschrift for/für Michael Butler

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

The contributions to this volume have been commissioned in honour of Michael Butler, Professor of Modern German Literature at the University of Birmingham, on the occasion of his 65th birthday. Professor Butler has distinguished himself as an editor, interpreter and critic of post war German literature, most particularly in the area of German-Swiss writing. His three monographs on Max Frisch and the edited volumes Rejection and Emancipation. Writing in German-speaking Switzerland 1945-91, The Making of Modern Switzerland 1848-1995, and The Narrative Fiction of Heinrich Böll. Social Conscience and Narrative Achievement, all share the same concern with the moral dimension of imaginative literature, a focus which also unites the contributions to this celebratory volume. Michael Butler's signal contributions to German Studies have earned him a LittD from the University of Cambridge, the Bundesverdienstkreuz of the Federal Republic of Germany and the Presidency from 1995 to 1998 of the Conference of University Teachers of German.

Inhaltsverzeichnis

Contents: Kurt Marti: Poesie ist Moral: Fast ein Manifest - um Michael Butler zu grüßen! - Malcolm Pender: 'Das Vorhandensein einer andern Welt': Max Frisch, the Second World War and morality in German-Swiss writing - Elsbeth Pulver: 'Schreiben ist eine Anmaßung, vielleicht': Zu den Romanen von Gerhard Meier - Mary Stewart: 'Zum Zusehen verdammt': The ethics of narration in three novels by Margrit Schriber - Herbert Meier: Physiker bellen nicht - Martin Swales: From Goldach to Güllen - Wolfgang Müller-Funk: Die fürchterliche Pflicht zur Freiheit: Überlegungen zu Hermann Brochs Meta-Politik - Heinz Ludwig Arnold: Der subversive Chronist: Über Hans Joachim Schädlich - Maja Beutler: Theater und Moral als postmodernes Gespann - Paul Cooke: Countering 'Realitätsverlust': Wolfgang Hilbig and the 'postmodern condition' - Wilfried van der Will: Die Unausweichlichkeit der Provokation: Kultur- und literaturtheoretische Anmerkungen zu Martin Walsers Ein springender Brunnen und zu seiner Friedenspreisrede - Karl S. Guthke: 'Lying like an epitaph'? Cultural history in the cemetery - E.Y. Meyer: Gedichte - Ronald Speirs: Postscript.

Über den Autor / die Autorin










The editor: Ronald Speirs is Professor of German at the University of Birmingham, England.

Produktdetails

Autoren Ronald Speirs
Verlag Peter Lang
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.11.2000
 
EAN 9783906765686
ISBN 978-3-906765-68-6
Seiten 224
Abmessung 150 mm x 12 mm x 220 mm
Gewicht 310 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.