Fr. 77.00

Entscheidungs- und Anlageverhalten von Privatinvestoren - Psychologische Aspekte der Wertpapieranlage. Diss. Univ. Innsbruck

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die moderne Finanzwirtschaft wurde lange Zeit durch das Paradigma der neoklassischen Finanzierungstheorie geprägt. Sie geht von der Annahme aus, dass die Marktteilnehmer rational agieren. Diese These wird von der Forschungsrichtung Behavioral Finance in Frage gestellt.

Nils Kottke gibt einen gut strukturierten und umfassenden Überblick über die verhaltenswissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen der Behavioral-Finance-Forschung. Hierbei geht er insbesondere auf Heuristiken und Verzerrungen bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen ein. Empirische Untersuchungen liefern aufschlussreiche Erkenntnisse über das Anlageverhalten von Privatinvestoren, und es wird deutlich, dass Privatanleger nicht immer strengen Rationalitätskriterien unterworfen sind. Auf der Basis dieser Ergebnisse lassen sich für die Praxis Erfolg versprechende Anlagestrategien ableiten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 1.1 Thematischer Rahmen.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Struktur der Arbeit.- 2. Neokiassische Finanzierungstheorie.- 2.1 Überblick.- 2.2 Grundlegende Konzepte der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 2.3 Probleme der neoklassischen Finanzierungstheorie.- 2.4 Zwischenfazit.- 3. Entscheidungen an Wertpapiermärkten aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive.- 3.1 Überblick.- 3.2 Entscheidungen.- 3.3 Kognitive Informationsverarbeitung im Mehrspeicher-Gedächtnismodell.- 3.4 Situative und personale Determinanten der Entscheidungsfindung.- 3.5 Besonderheiten und Verzerrungen in der Informationswahrnehmung.- 3.6 Besonderheiten und Verzerrungen in der Informationsverarbeitung.- 3.7 Entscheidungstheorien mit behavioristischen Komponenten.- 4. Empirische Untersuchungen zum Anlageverhalten von Tiroler Privatinvestoren.- 4.1 Überblick.- 4.2 Deskriptive Analyse der Transaktions- und Portfoliodaten.- 4.3 Performance von Tiroler Privatinvestoren.- 4.4 Home Bias bei Tiroler Privatinvestoren.- 4.5 Dispositionseffekt bei Tiroler Privatinvestoren.- 5. Schlussbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nils Kottke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Matthias Bank am Lehrstuhl für Banking & Finance (Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft) der Universität Innsbruck.

Produktdetails

Autoren Nils Kottke
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783835001435
ISBN 978-3-8350-0143-5
Seiten 266
Gewicht 366 g
Illustration XVIII, 266 S. 6 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Verhaltenspsychologie, Wertpapier, Anlage (wirtschaftlich)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.